Raiffeisen Bankengruppe Kärnten zog positive Bilanz für 2022
Mit 6,4 Mrd. EUR erreichte die Raiffeisen Bankengruppe Kärnten einen neuen Höchststand bei Finanzierungsleistungen. Es konnte ein hervorragendes Ergebnis mit einem Betrag von 58,3 Mio. EUR erzielt werden. Auch für nachhaltige Veranlagungen war 2022 ein starkes Jahr. Innovationen bei den digitalen Services und eine sehr gute Kapitalausstattung führen zu einem kontinuierlich steigenden Kundenwachstum bei den Kärntner Raiffeisenbanken.
Außergewöhnliche Finanzierungsleistung und Kundenwachstum
„Im abgelaufenen Jahr 2022 waren wir außergewöhnlich gut unterwegs. Zurückzuführen ist das auf drei starke Fundamente: unsere Nähe zu den Kunden, das Know-how unserer Kundenbetreuer und ein Portfolio exzellenter Produkte und Dienstleistungen,“ meint Peter Gauper, Vorstandssprecher der Raiffeisen Landesbank Kärnten. Bei der Finanzierungsleistung wurde mit 6,4 Mrd EUR ein neuer Höchststand erreicht, was einem Plus von 151 Mio. EUR. entspricht. Die Finanzierungen für Firmenkunden wurden mit einem Anstieg von +9 % abermals deutlich erhöht. Auch bei Privatfinanzierungen konnte eine Steigerung von +1,1% erzielt werden. Aktuell darf die Raiffeisen Bankengruppe Kärnten mehr als 281.000 Kunden begleiten und beraten. „Wir freuen uns sehr über das entgegengebrachte Vertrauen,“ betont Peter Gauper.
Nachhaltigkeit als Trendsetter
Für den Erfolg der Bankengruppe sind ist allem die Betreuung durch über 1.500 Mitarbeiter - davon 700 Kundenbetreuer flächendeckend - an rund 120 Standorten verantwortlich. Auch die Nachfrage für die Raiffeisen Nachhaltigkeitsfonds, die strenge ESG-Kriterien durchlaufen sind, war 2022 sehr stark. Rund 274 Mio. EUR investierten die Kärtner in Nachhaltigkeitsfonds von Raiffeisen – das sind 45,6 % des Raiffeisenfonds-Bestandes (600 Mio. EUR). „Das zeigt, dass Nachhaltigkeit auch in herausfordernden Jahren einen hohen Stellenwert hat. Dieser Trend wird sich fortsetzen,“ so Georg Messner, Vorstand Raiffeisen Landesbank Kärnten.
Klarer Marktführer im Online-Banking
Auch punktet der Zahlungsverkehr mit Stabilität, ein Plus von 4,4 %. Einen Zuwachs von +5,9 % gegenüber dem Vorjahr konnte im Online- Banking verzeichnet werden. „Mein ELBA“ wird von jedem vierten Kärntner genutzt und macht damit die Raiffeisen Bankengruppe zum klaren Marktführer im Online-Banking. Das digitale Highlight 2022 ist die neu entwickelte Bezahl-App RaiPay, mit der Kunden einfach und sicher zahlen können. „Unsere Firmenkunden profitieren mit Raiffeisen INFINITY vom innovativsten Business Banking Portal Österreichs. Die technisch neueste Lösung und anwenderfreundlichste Lösung am Markt,“ erklärt Messner.
Nachhaltige Zukunft mit unglaublichen Ergebnissen
„Die Kärntner Raiffeisenbanken und die Raiffeisen Landesbank Kärnten schlossen das Geschäftsjahr 2022 mit einem hervorragenden Ergebnis 58,3 Mio ab. Ein wesentlicher Eckpfeiler des Wertesystems von Raiffeisen ist die Nachhaltigkeit. Verantwortung für die Menschen und für die nachhaltige Entwicklung der Region zu übernehmen ist ein Anliegen des Unternehmens. „Wir arbeiten intensiv am Ausbau unseres nachhaltigen Beratungs- und Produktangebotes und an der Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung unserer Betriebsökologie gearbeitet,“ meint Gert Spanz. Für 2023 wird noch eine deutliche Ergebnisverbesserung erwartet.
Eckdaten 2022 im Überblick
- Steigerung Finanzierungsleistung um +5,9 % auf 6,4 Mrd. EUR
- Steigerung Kundeneinlagen um +2,2 % auf 6,9 Mrd. EUR
- Steigerung Bilanzsumme um +1,3 % auf 11,1 Mrd. EUR
- Ergebnis gewöhnlicher Geschäftstätigkeit (EGT): 58,3 Mio. EUR
- Kernkapitalquote: 16,6 %
- Starke Nachfrage bei Nachhaltigkeitsprodukten
- Innovativ bei digitalen Services mit INFINITY und RaiPay
- Erwartung für 2023: deutliche Ergebnissteigerung