Roadshow informiert KMUs über Förderungen in Kärnten
Die Veranstaltungsreihe ist speziell auf Kleinunternehmen zugeschnitten, die sich über die aktuellen Förderungsmöglichkeiten informieren möchten. In landesweit fünf Terminen geben Fachleute praxisnahe Einblicke. Gleichzeitig sollen die Veranstaltungen Unternehmer:innen auch die Gelegenheit bieten, Erfahrungen aus der Förderpraxis einzubringen und auszutauschen. Der Startschuss erfolgte diese Woche im Bezirk Spittal/Drau und findet in den kommenden Wochen in allen Bezirken statt.
Förderungen zu den Unternehmen bringen
Die Bandbreite an Fördermöglichkeiten ist sehr groß. Egal ob für Gründer:innen, Jungunternehmer:innen, für Gewerbe und Industrie oder für die zahlreichen klein- und mittelständischen Betriebe: Fördermittel gibt es für beinahe alle Betriebe und Unternehmensphasen. Doch vor allem Klein- und Ein-Personen-Unternehmen fehlen oft Zeit und Ressourcen, sich im Detail damit zu beschäftigen. Deshalb haben die Wirtschaftskammer Kärnten, der Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) und das Wirtschaftsreferat des Landes Kärnten die derzeit laufende Förder-Roadshow ins Leben gerufen.
„Wir wollen, dass die Wirtschaftsförderung gerade für die kleinen und mittelständischen Unternehmen transparenter und leichter verständlich wird und den KWF hin zu den Unternehmern bringen. Die Wirtschaft weiß am besten, in welchen Bereichen das Fördersystem noch verbessert werden kann. Mit dieser Roadshow wollen wir aus der Praxiserfahrungen lernen und den KWF stärker an den praktischen Bedürfnissen der Unternehmer ausrichten“, so Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig im Rahmen der Auftaktveranstaltung der Förderroadshow im Bezirk Spittal an der Drau.
Kostenlose Beratung
Neben aktuellen Fördermöglichkeiten informiert der KWF bei den Veranstaltungen auch über Wissenswertes zur Antragstellung und die einfache Abwicklung von Förderansuchen. Zusätzlich sind Vertreter:innen und Vertreter der WKK vor Ort, um ihre Erfahrung aus ihrer Beratungsleistungen im Bereich der Wirtschaftsförderung einzubringen.
„Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist dieser enge Austausch mit der Wirtschaft besonders wichtig, um an den richtigen Stellschrauben zu drehen. Die Unternehmen sollen sich unbedingt vor Beginn ihres Projekts bei der WKK oder dem KWF melden, um die kostenlose Beratung in Anspruch zu nehmen. Damit sichern wir gemeinsam den optimalen Fördermix für das jeweilige Vorhaben“, betont der Vorsitzende des KWF-Kuratoriums, Martin Zandonella.
Wie gut das gelingen kann untermauert Alfred Puff, Förderexperte der Wirtschaftskammer Kärnten, mit konkreten Zahlen: „In individuellen Gesprächen kümmern wir uns um die Anliegen der Unternehmer und unterstützen sie im Bereich der Zuschüsse. Im Investitionsbereich wurden im Vorjahr an die 4.000 Förderfälle von Bundes- und Landesförderstellen betreut. Der Förderbarwert betrug über 150 Millionen Euro, die Investitionskosten der geförderten Projekte beliefen sich auf mehr als 700 Millionen Euro.“
Förderprozess soll vereinfacht werden
Im Hinblick auf die aktuelle wirtschaftliche Situation will man die KWF-Förderungen nachschärfen und auch in der Abwicklung unbürokratischer werden. So wird an der Digitalisierung des kompletten Förderprozesses und auch an einer Vereinfachung der Einreichung gearbeitet, wie Schuschnig und Zandonella ausführen.
Für Martin Zandonella ist ein enger Austausch mit den Förderstellen sehr wichtig, um an den richtigen Schrauben drehen zu können. „Wir wollen, dass das Geld bei den Betrieben ankommt und keine Anträge abgelehnt werden. Die Zeiten ändern sich schnell und damit auch das Angebot. Es braucht Dynamik, um die Herausforderungen zu meistern. Es ist uns gelungen, das Budget des KWF auf dem hohen Niveau seit Corona zu halten. So können die Unternehmerinnen und Unternehmer in diesen schwierigen Zeiten die Unterstützung bekommen, die sie für den technologischen und ökologischen Wandel brauchen.“
Nachstehend die weiteren Termine der Förderroadshows:
Donnerstag, 30. November 2023
Bezirksstellen Wolfsberg & Völkermarkt
Schießstattgasse 2, Wolfsberg
Dienstag, 5. Dezember 2023
Bezirksstellen Villach & Villach Land
Europastraße 10, Villach
Mittwoch, 6. Dezember 2023
Bezirksstellen Klagenfurt & Klagenfurt Land
Europaplatz 1, Klagenfurt
Beginn jeweils 17 Uhr
Bild:
Über den gelungenen Start der Förderroadshow im Bezirk Spittal/Drau freuten sich (v.l.n.r.): Martin Zandonella, KWF Kuratoriumsvorsitzender und Obmann der WK-Sparte Information und Consulting, die beiden KWF-Experten Karl-Heinz Gallmayer und Hans-Jörg Peyha, Alfred Puff, WK-Förderstelle, Elke Basler, Leiterin der WK-Bezirksstelle Spittal/Drau, Georg Matthiesl, WK-Bezirksobmann und Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig.