Rosental-Bahnstrecke wird jetzt modernisiert
Viele Maßnahmen sind bis 2023 entlang der Bahnstrecke zwischen Klagenfurt und Weizelsdorf geplant, heute (1. April 2021) erfolgte der Startschuss für die Bauarbeiten.
Es geht um eine grundsätzliche Modernisierung, welche die zwölf Kilometer lange Strecke umweltfreundlicher macht und die Fahrzeit für S-Bahn-Passagiere verkürzt. Folgende Arbeiten sind vorgesehen:
- Elektrifizierung: Die Züge werden am Ende nicht mehr mit Diesel, sondern mit grünem Bahnstrom fahren.
- Adaptierung der Haltestellen Klagenfurt-Süd und Weizelsdorf
- Neubau der Haltestelle Lambichl mit Schaffen von "Park&Ride"- sowie "Bike&Ride"-Stellplätzen
- Um- und Ausbau des Bahnhofs Maria Rain mit Schaffen von "Park&Ride"- sowie "Bike&Ride"-Stellplätzen
- Adaptierung der Draubrücke Hollenburg
- technische Sicherung oder Auflassen von Eisenbahn-Kreuzungen zwischen Klagenfurt und Weizelsdorf
50-Millionen-Euro-Vorhaben
50 Millionen Euro werden in dieses Projekt investiert. Das Ziel ist insgesamt, den kompletten Schienen-Personennahverkehr in Kärnten zu dekarbonisieren. Die Elektrifizierung der Rosental-Bahn ist ein weiterer Schritt in diese Richtung.
Heute erfolgte der Baustart mit Vorstandsdirektor Franz Bauer von der ÖBB-Infrastruktur AG, Landeshauptmann Peter Kaiser, Mobilitäts-Landesrat Sebastian Schuschnig, den Vize-Bürgermeistern Christian Gamsler (Ferlach) und Jürgen Pfeiler (Klagenfurt) sowie den Bürgermeistern Franz Ragger (Maria Rain) und Josef Liendl (Köttmannsdorf) vor Ort.
