© Lakeside Park
Wirtschaft
19.05.2025

Save the Date: 20 Jahre Lakeside Park

Seit seiner Eröffnung 2005 hat sich der Klagen­furter Lakeside Park zu einem Leucht­turm­projekt im Herzen Süd­österreichs entwickelt. Das Jubiläum wird am 26. Juni mit einer Fach­konferenz gefeiert.

Was vor über 20 Jahren mit einer Vision begann, ist aus dem Innovationsökosystem Südösterreichs nicht mehr wegzudenken. Mit dem Ziel, die Innovationskultur und Wettbewerbsfähigkeit der Region zu fördern, avancierte der Lakeside Science & Technology Park zu einem Ort des Austauschs von Wissen und Technologie zwischen Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Die siebte Baustufe ist voll im Gange. „Mit rund 70 Unternehmen, zahlreichen Forschungseinrichtungen und Bildungsinitiativen ist der Lakeside Park heute ein zentraler Impulsgeber für den Technologiestandort Kärnten. Das 20-jährige Jubiläum ist Anlass, Erreichtes zu feiern und zugleich den Blick nach vorne zu richten – auf neue Ideen, Projekte und Partnerschaften, die die Zukunft gestalten werden“, freut sich Geschäftsführer Bernhard Lamprecht.

„Mit rund 70 Unternehmen, zahl­reichen Forschungs­einrichtungen und Bildungs­initiativen ist der Lakeside Park heute ein zentraler Impuls­geber für den Technologie­standort Kärnten.“

Bernhard Lamprecht

© Lakeside Park

Rückkehrer:innen als Innovationstreiber

Für rund 1.800 Menschen ist der Lakeside Park Arbeits- und Lebensraum, unter ihnen zahlreiche Kärnten-Rückkehrer:innen. Sie haben vielerorts Erfahrungen gesammelt, die sie nun mit frischer Perspektive am Standort einbringen – lebendiger Beweis für die Anziehungskraft des Parks als attraktive Arbeitsumgebung und Innovationszentrum. Corinna Bergman kehrte nach Studium und Arbeit in der Steiermark und der Schweiz nach Kärnten zurück. „Hauptausschlaggebend dafür waren das einzigartige Angebot rund um den Wörthersee, die beeindruckende Berglandschaft und das mediterrane Flair von Klagenfurt“, so Bergman, Senior Talent Acquisition Advisor bei Dynatrace. Am Lakeside Park schätzt sie besonders die Lage nähe Wörthersee und Stadtzentrum. „Diese Verbindung von Natur und urbanem Flair schafft eine einzigartige Lebensqualität für mich.“ Gemeinsam mit der exzellenten Verkehrsanbindung, den modernen und ästhetisch ansprechenden Gebäuden, die auch ein angenehmes Arbeits- und Wohnklima fördern, mache das den Lakeside Park für sie zum idealen Arbeitsort.

Auch Christian Kofler kehrte nach dem Studium in Graz und rund zehn Jahren bei der Voestalpine in Linz nach Kärnten zurück, um mehr Zeit mit Kind und Familie zu haben. Durch seine Reisen und Auslandseinsätze habe er insbesondere ein „innovatives und inspirierendes Umfeld wie im Lakeside Park“ noch mehr schätzen gelernt. Mit seinem hervorragenden Ruf weit über Kärnten hinaus ist er so etwas wie das „Silicon Valley“ Österreichs für ihn. „Ich mag den Gedanken, Teil davon zu sein und mit meiner Arbeit etwas beizutragen“, erklärt der heimatverbundene Kärntner, der für die Lakeside Science & Technology Park GmbH tätig ist. Als besondere Standortstärke sieht er die Bündelung von Innovationskraft mit einem starken Netzwerk attraktiver Arbeitgeber.

„Diese Verbindung von Natur und urbanem Flair schafft eine einzig­artige Lebens­qualität für mich.“

Corinna Bergman

© Dynatrace

„Lakeside-Spirit“ auf Erfolgs­kurs

Die Vision eines inspirierenden Arbeits- und Lebensraumes wird konsequent weiterverfolgt. So werden Infrastruktur, Büro-, Coworking- und Laborflächen ausgebaut und weitere Bildungsinitiativen gefördert. Mit zusätzlichen Begegnungszonen, einem „Marktplatz” und der noch stärkeren Vernetzung der Unternehmen werden Zusammenarbeit und Austausch von Wissen und Ideen weiter forciert. All das macht den Lakeside Park auch zukünftig zu einem Ort, an dem Technologie und Vielfalt aufeinandertreffen, um innovative Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu schaffen. Und: Neben dem Lakeside Park und dem tpv Technologiepark Villach entsteht im Lavanttal gerade Kärntens dritter Technologiepark.

„Für mich ist der Lakeside Park so etwas wie das ,Silicon Valley‘ Österreichs.“

Christian Kofler

© Lakeside Park

Save the Date: Innovations­räume der Zukunft

Wie müssen Räume gestaltet sein, um den Herausforderungen des demografischen Wandels, technologischen Fortschritts und gesellschaftlicher Vielfalt gerecht zu werden? Diese und weitere aktuelle Fragen stehen im Fokus der Fachkonferenz am 26. Juni – ein Höhepunkt im Lakeside-Jubiläumsjahr. Die Veranstaltung schafft Raum für Austausch, Perspektivenvielfalt und neue Ideen zur Gestaltung der nächsten 20 Jahre. Unter dem Motto „Technologie trifft Vielfalt“ werden die neuesten Entwicklungen und Visionen in den Bereichen Technologie, Innovation und Bildung präsentiert. „Mit Keynotes, Impulsen und Workshops entsteht ein Raum für Perspektivenwechsel und praxisnahe Strategien. Vielfalt wird dabei nicht nur thematisiert, sondern als zentrale Ressource für zukunftsfähige Innovationsräume erfahrbar gemacht,“ fasst Geschäftsführer Bernhard Lamprecht das spannende Programm zusammen.

SAVE THE DATE:

FACHKONFERENZ „Innovationsräume der Zukunft: Technologie trifft Vielfalt“
26. Juni, 9:00 Uhr
Lakeside Park, Klagenfurt

PROGRAMM:
• Keynote Frank Leyhausen: „100 Years of Life Expectancy: Are We Ready?“
• Ignite Talks mit Impulsen zu Demografi e, Bildung und Innovation
• Workshops mit Fokus auf „Diversity in Innovation“ – praktische Ansätze für inklusive, zukunftsfähige Arbeitswelten
• Panel-Diskussion: „Change as Opportunity“ – Stimmen aus Wirtschaft, Forschung und Bildung

Side-Events am 25. und 27. Juni bieten zusätzliche Möglichkeiten, sich über die neuesten Entwicklungen auszutauschen.

Schlagwörter