„SCiENCE_LINKnockberge“ feiert 10-jähriges Jubiläum
Als erfolgreiche und zukunftsweisende Forschungskooperation wurde das zehnjährige Bestehen von „SCiENCE_LINKnockberge“ – zwischen dem Biosphärenpark Nockberge, der Universität Klagenfurt sowie der Fachhochschule Kärnten – am 10. November im Rahmen von zwei Festakten gefeiert.
Forschungskooperation zum Schutz der Umwelt
„SCiENCE_LINKnockberge“ ist eine Forschungskooperation zwischen dem Kärntner Teil des UNESCO-Biosphärenparks Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge, der Universität Klagenfurt und der FH Kärnten. Kürzlich wurde das nun schon zehnjährige Bestehen der erfolgreichen Kooperation im Biosphärenpark Nockberge an der FH Kärnten in Villach sowie an der Uni Klagenfurt im Rahmen eines Festprogrammes gefeiert. Zelebriert wurde der Festakt mit Biosphärenpark-Landesrätin Sara Schaar, Barbara Pucker, Leiterin der Unterabteilung Nationalpark Hohe Tauern und Biosphärenpark, sowie mit zahlreichen Wegbegleiter:innen. „Wissenschaftliche Forschung hält Einzug in eine ländliche Biosphärenpark-Region! Dies ist von entscheidender Bedeutung, um das Wissen über den Biosphärenpark zu erweitern, seinen Erhalt langfristig sicherzustellen und entsprechende Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und Biodiversität zu unterstützen“, so Landesrätin Schaar.
Unterstützung bei studentischen Abschlussarbeiten
„Eine sehr erfolgreiche Kooperation feiert zehnjähriges Jubiläum. Durch ,Science Link‘ können im Biosphärenpark Nockberge als Forschungsraum viele wissenschaftliche Arbeiten in Zusammenarbeit mit den höchsten Bildungsinstanzen Kärntens, der Uni Klagenfurt und der Fachhochschule Kärnten, umgesetzt werden“, hebt Biosphärenpark-Leiter Dietmar Rossmann hervor. Im Rahmen der Forschungskooperation werden studentische Abschlussarbeiten zu aktuellen Themen und Herausforderungen im Biosphärenpark gefördert. Studierende werden demnach bei der Entwicklung ihres Forschungsthemas sowie bei der Kontaktaufnahme zu Stakeholdern in der Nockregion unterstützt. Zudem haben sie die Möglichkeit, die Forschungsergebnisse vor Expert:innen bzw. Interessierten zu präsentieren. Bisher gingen aus der Kooperation 24 studentische Abschlussarbeiten hervor, im Jahr 2023 erstmalig eine Dissertation zur Erwachsenenbildung in der Region.
Win-Win-Situation für alle Beteiligten
Die Forschungskooperation stellt eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten dar: Studierende werden motiviert, sich mit Themen rund um Nachhaltigkeit in einem UNESCO-Biosphärenpark auseinanderzusetzen. Gleichzeitig werden ökologische sowie soziale Innovationen im Biosphärenpark vorangetrieben und wissenschaftlich begleitet, was ebenso dazu beiträgt, den Forschungs-, Bildungs-, Schutz- und Entwicklungsauftrag im Biosphärenpark Nockberge zu erfüllen. „Biosphärenparke brauchen Forschung. Forschung braucht Biosphärenparke. Die Kooperation ,Science Link‘ hat mit dem ersten Tag des damals jungen Biosphärenparks Nockberge begonnen. Bis heute begleiten angehende Wissenschafter:innen den Park und seine Entwicklung. Diese Form der Zusammenarbeit ist auch international einzigartig“, erklärt Michael Jungmeier, UNESCO-Lehrstuhlinhaber an der FH Kärnten. Auch Franz Rauch vom Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung der Universität Klagenfurt betont die Bedeutung der Kooperation: „Die Kooperation ,Science Link‘ baut eine tragfähige Brücke zwischen Forschung an Hochschulen, vor allem durch studentische Qualifizierungsarbeiten, und der Praxis im Biosphärenpark Nockberge in Kärnten.“
WISSENSWERT
Biosphärenparks sind international anerkannte Modellregionen, die nachhaltige Entwicklung fördern und den Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen, Innovationen und neuen Technologien für die dort lebenden Menschen ermöglichen sollen. Die Herausforderung besteht darin, wissenschaftliche Forschung in diese ländlichen Regionen zu integrieren, um nachhaltige Entwicklungsziele zu erreichen. Mit der Forschungskooperation „SCiENCE_LINKnockberge“ hat das Biosphärenpark-Management eine Brücke zur Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und zur Fachhochschule Kärnten aufgebaut. Wissenschafter:innen und Student:innen nutzen nun schon seit zehn Jahren den Biosphärenpark als Forschungsraum und tragen direkt zum regionalen Wissenstransfer bei. Darüber hinaus werden im Rahmen der Kooperation Themen für Diplom-, Master- und Doktorarbeiten angeboten. Die daraus resultierenden Arbeiten werden in der Literaturdatenbank „NockoThek“ online zur Verfügung gestellt. So können sich Interessierte über die Besonderheiten dieses einzigartigen Lebensraumes informieren. Die Forschungskooperation „SCiENCE_LINKnockberge“ mit der Universität Klagenfurt besteht seit dem Jahr 2013. Im Jahr 2020 wurde der UNESCO-Lehrstuhl für Nachhaltiges Management von Schutzgebieten an der FH Kärnten mitaufgenommen.