Standortmarketing: Start der Österreich-Kampagne
"Du kennst unsere Seen – jetzt erlebst du unseren Pioniergeist." Unter diesem Motto startet das Standortmarketing Kärnten nun eine groß angelegte Image-Kampagne mit Fokus auf Österreich. "Wie wollen sichtbar machen, was man über Kärnten vielleicht noch nicht so gesehen hat. Kärnten hat viele Stärken und das Standortmarketing muss sie präsentieren", sagt Landeshauptmann Peter Kaiser und meint damit etwa erfolgreiche Beispiele aus dem Wirtschaftsbereich, die vor den Vorhang geholt werden.
Vorangegangene Kampagnen
Seit dem Herbst werden schon verschiedene Kampagnen ausgespielt – eine zum Thema "Wirtschaft und Technologie" in Süddeutschland, Oberitalien und Slowenien, eine weitere mit Fokus auf den Bildungsstandort Kärnten im Hochschul-Bereich in Slowenien, Kroatien und Bosnien. Der Standort-Film (Image-Film) über Kärnten hat bereits drei internationale Auszeichnungen abgeholt und wurde über 500.000 Mal angesehen.
Standort-Broschüre
Erschienen ist nun auch eine 68-seitige Standort-Broschüre in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Italienisch, Slowenisch), welche veranschaulicht, was Kärnten – über das Image als Urlaubsland und Bundesland mit intakter Natur hinaus – zu bieten hat. Kaiser: "Wir zeigen Pioniergeist, Beispiele für Ansiedelungen, Talente-Förderung, das hohe Tempo bei Verwaltungsabläufen und die tollen Jobchancen."
Chancen verbessern
Laut Landesrat Martin Gruber müsse Kärnten auch innerhalb Österreichs seine Chancen verbessern: "Wir wollen Kärnten stärker aufs Radar bringen!" Durch die fortschreitende Digitalisierung werden auch neue Standorte für Unternehmen in ländlichen Regionen möglich, so Gruber. "Das Image als Tourismus-Destination ist für uns wichtig, doch nun gehen wir einen Schritt weiter und zeigen, dass Kärnten ein Standort mit viel Innovationskraft, Forschung und unternehmerfreundlichen Bedingungen ist."
100.000 Euro Investition
Markus Bliem, Leiter der Strategischen Landesentwicklung, zur Kampagne: "Sie wird sehr digital, vor allem auf Social Media (Google-, Facebook-, Instagram-, LinkedIn-Ads), ausgerichtet sein. Parallel dazu wird es Themenstrecken in österreichischen Magazinen (z. B. im "trend") geben. Die Standort-Broschüre ist als wirtschaftliche Visitenkarte des Landes zu sehen." Bis Juli 2021 wird die Kampagne ausgespielt, 100.000 Euro werden investiert.
Bei der Vorstellung gratulierten auch Timo Springer, Präsident der Industriellenvereinigung (IV) Kärnten, Gerhard Genser von der Wirtschaftskammer (WK) Kärnten und Markus Hornböck (Kärntner Betriebsansiedlungs- und Beteiligungsgesellschaft Babeg) zur "äußerst gelungenen Kampagne".
Alles zum Standortmarketing und zu Vorzeige-Beispielen aus Kärnten: www.carinthia.com!
