© LPD Kärnten/Just
Wirtschaft
18.03.2025

Starker Partner für innovative Gründungen

Die Erfolgsgeschichte der Konatec GmbH illustriert die wertvolle Starthilfe, die Kärntner Startups seit mehr als 20 Jahren vom build! Gründungs­zentrum erhalten.

Als Leitinstitution der Kärntner Gründer:innen­szene ist das build! ein unverzicht­barer Partner für junge Unternehmer:innen. Mit ihrem hohen Wachstums­potenzial und ihrer schnellen Entwicklung sind Startups, wie Technologie­referentin LHStv.in Gaby Schaunig bei einer Pressekonferenz im build! Gründungs­zentrum in Klagenfurt betont, die „Schnellboote der Wirtschaft“. Doch der Weg zum Erfolg ist steinig: Rund 80 Prozent scheitern innerhalb der ersten drei Jahre. Eine entschei­dende Rolle nimmt daher die Begleitung und Beratung in den sensiblen Anfangs­jahren ein.

Umfang­reiche Unter­stützung

„Startups sind ganz entscheidend für einen dynami­schen Wirtschafts­standort“, erklärt Schaunig. Doch eine gute Geschäfts­idee allein reicht nicht aus. Das build! Gründungs­zentrum unterstützt mit maßgeschnei­derten Coachings, nachhaltiger Begleitung und interna­tionaler Vernetzung auf dem Weg von der Vision zur Realität. Die build!-Coaches stellen die richtigen Fragen und helfen, den Business Case zu entwickeln. Außerdem: Die Vernetzung von Startups unter­einander sowie mit regionalen, nationalen und interna­tionalen Netzwerken und Förder­stellen ist eine der Stärken des build!.

Begleitung für rund 65 Startups jährlich

„Wir wollen Gründerinnen und Gründer gewinnen, begeistern und unterstützen“, erklärt build!-Prokuristin Sandra Moschitz. „Unternehmer­tum kann man lernen, das Mindset dafür muss aber langfristig entwickelt werden.“ Seit seiner Gründung vor knapp 23 Jahren hat das build! Gründungs­zentrum 260 innovative Gründungen begleitet. Pro Jahr werden rund 25 Startups in der Inkubations­phase betreut, in der oft bereits ein Prototyp entwickelt wurde, oder sogar bereits erste Cashflows erwirtschaftet werden. Weitere 40 werden jährlich in der Prä-Inkubation begleitet, die bei der Idee beginnt und bis zum Prototyp oder einem ersten rudimen­tären Geschäfts­modell führt.

Erfolgsgeschichte Konatec GmbH

Die Konatec GmbH steht kurz vor dem Fertigungs­start ihrer neuartigen Konsolen für hinterlüftete Fassaden­systeme. Begleitet wurde das Konatec-Team von build!-Coach Sarah Pirker. „Entscheidend für den Erfolg eines Startups ist, dass zur richtigen Zeit der Fokus auf den richtigen Dingen liegt, etwa auf dem Schutz des geistigen Eigentums“, erklärt sie. Seit kurzem besitzt das Unternehmen das EU-Patent für die Konsole, und die Produktion kann in den kommenden Monaten starten. CEO und Co-Gründer Manuel Unterweger lobt die Beratung in den einzelnen Gründungs­phasen. „Der Austausch mit branchen­fremden Personen war extrem bereichernd, da wurden ganz neue Fragen und Dinge auf die Probe gestellt“, berichtet er. Besonders wertvoll war die Unterstützung in Finanzierungs- und Förder­fragen.

Produktion in Kärnten

Als Produktions- und Lagerstandorte der Konatec GmbH sind das Gabor-Areal in Spittal und die Mondine-Halle in Kötschach-Mauthen im Gespräch. Für CEO Unterweger war klar, die Produktion in Kärnten anzu­siedeln. „In unserer Branche sind Kunden­nähe und rasche Lieferung wichtig“, betont er. Die neuen Konsolen können eine Energie­ersparnis im Gebäude von 20 bis 30 Prozent ermöglichen und reduzieren den Montage­aufwand erheblich. Das Kundeninteresse ist hoch, Groß­aufträge sind bereits in Aussicht.

Wissenswert

Das build! Gründungs­zentrum mit Standorten in Klagenfurt und Villach ist Teil nationaler und internationaler Startup-Netzwerke. Neben der Betriebs­ansiedlungs- und Beteiligungs­agentur BABEG sind die Universität Klagenfurt, die FH Kärnten, die Städte Klagenfurt und Villach sowie der Science Park Graz beteiligt. Das build! bietet Startups in der Inkubations­phase individuelles Coaching, inhaltliche Impulse zur Geschäftsmodell­entwicklung, Peer2Peer-Austausch, Mentoring, Förderpakete und Weiterbildungs­formate bis hin zu Büroräum­lichkeiten und digitaler Infra­struktur.

Schlagwörter