© Vexcel
Wirtschaft
12.03.2025

Steirisch-kärntnerische Inno­vation in der Luftbild­vermessung

Die UltraCam Dragon 4.1 ist ein Vorzeige­beispiel für innova­tive Technologie und erfolgreiche regionale Zusammen­arbeit. Sie setzt neue Standards in der Luftbild­vermessung.

Schon über 20 Jahre verbindet die Vexcel Imaging GmbH mit Sitz in Graz und die WILD Gruppe mit österrei­chischen Standorten in Völkermarkt und Wernberg eine erfolgreiche Zusammen­rbeit für die Fertigung hochmo­derner Luftbild­kameras.

Die nun präsentierte UltraCam Dragon 4.1 setzt neue Maßstäbe in der hybriden Karto­graphie. Die digitale Luftbild­kamera kombiniert hochauf­lösende Schrägluft­bilder mit einem fortschritt­lichen LiDAR-Scanner in einem kompakten Gerät und ermöglicht präzise 3D-Daten – selbst in dicht bebauten oder bewach­senen Gebieten – von denen Stadtpla­nung, Umwelt­überwachung, Katastrophen­management und viele weitere profitieren.

Vielfältige Anwendungs­möglichkeiten

Präzise, verlässliche und aktuelle Geodaten bzw. Informationen, wie die UltraCam Dragon 4.1. sie liefert, werden immer gefragter und bilden oftmals die Grundlage für wichtige Entschei­dungen. Alexander Wiechert, CEO von Vexcel Imaging erkärt: „Die UltraCam Dragon 4.1 liefert hochpräzise Daten für die Erstellung detaillierter 3D-Modelle, etwa zur Analyse von Gebäude­strukturen und Infrastruktur. Ihre LiDAR- und Bilddaten erleichtern im Infrastruktur­management die Inspektion von Straßen, Brücken und Versorgungs­netzen, während sie im Katastrophen­management schnell exakte Daten für Rettungs- und Wiederaufbau­maßnahmen liefert. Gleichzeitig ermöglicht sie in der Umwelt­überwachung die präzise Erfassung von Veränderungen in der Vegetation und Landschaft. So können auf Basis ihrer Daten etwa Anbau­flächen optimiert und der Gesundheits­zustand von Wäldern überwacht werden“.

"Die UltraCam Dragon 4.1 liefert hochpräzise Daten für die Erstellung detaillierter 3D-Modelle, etwa zur Analyse von Gebäudestrukturen und Infrastruktur."

Alexander Wiechert, CEO von Vexcel Imaging

Steirisch-kärntnerische Erfolgs­partnerschaft

Entwickelt von Vexcel, gefertigt von WILD ist das Erfolgsrezept des hybriden Luftbild­kartierungssystems. Seit über 20 Jahren ist WILD Technologie­partner des führenden Anbieters digitaler Luftbild­kameras und mobiler Mapping-Systeme Vexcel Imaging.

„WILD hat uns stets mit hochmodernen Fertigungs­möglichkeiten und vielfältigen Oberflächen­beschichtungen überzeugt. Neben der bemerkens­werten Termintreue schätzen wir vor allem die Expertise in der Assemblierung komplexer mechanischer, optischer und elektro­nischer Komponenten, die die Qualität unserer Produkte erheblich steigert“, betont Andreas Drumbl, Director Operations bei Vexcel.

"WILD hat uns stets mit hochmodernen Fertigungsmöglichkeiten und vielfältigen Oberflächenbeschichtungen überzeugt."

Andreas Drumbl, Director Operations bei Vexcel

Heraus­fordernde Fertigung

Die Fertigung der UltraCam Dragon 4.1 ist anspruchsvoll. „Die Kombination aus Kamera und Laserscanner in einem kompakten Gerät erfordert höchste Präzision“, erklärt Stefan Werkl, Head of Business Unit Optical Technologies bei WILD. „Wir montieren sensible Kernkom­ponenten wie Kameramodule und sorgen für die exakte Anpassung der Sensoren an die Objektive. Die Endtests mit eigens adaptierten Testauf­bauten erfolgen ebenfalls bei uns am Standort in Völkermarkt.“

Titelfoto: Dieser Datensatz wurde 2024 aus 1000 Metern Höhe aufgenommen und zeigt die Murinsel in der Grazer Innenstadt. In diesem Gebiet mit dicht bebauten Abschnitten, schmalen Gassen und vielfältigen Vegetationstypen wie Parks und Wasserflächen kann die Dragon 4.1 ihre Stärken ausspielen.

Foto 1: Montage WILD Gruppe. Seit über 20 Jahren fertigt WILD für Vexcel Imaging verschiedenste Luftbildkamera-Modelle, die weltweit im Einsatz sind. © WILD

Foto 2: Vexcel UltraCam Dragon Unteransicht: Trotz der Kombination aus Kamera und Laserscanner ist die UltraCam Dragon 4.1 äußerst kompakt. Das erfordert höchste Fertigungsqualität, die WILD liefert. © Vexcel

 

Schlagwörter