„Die Wahl eines ausgezeichneten Schultyps beeinflusst deine Zukunft nachhaltig.“
Synergien mit Zukunft

Bildung passiert an der HBLA Pitzelstätten auf vielen Ebenen. Ziel einer Schule mit land- und ernährungswirtschaftlicher Ausbildung ist es, Jugendliche aus dem ländlichen und dem städtischen Raum auszubilden und auf eine hochkomplexe berufliche Zukunft und Gesellschaft vorzubereiten. Um dies zu erreichen, haben wir uns nicht nur um ein Team von fachlich und persönlich hochqualifizierten Pädagog(inn)en, um einen zukunftsträchtigen Ausbildungsschwerpunkt sowie innovative Lernformen, sondern auch um Partner (Firmen, Institutionen, Organisationen, Betriebe im In- und Ausland), die eine anerkannte Kompetenz auf ihrem jeweiligen Gebiet nachweisen können und deren Wertevermittlung mit unserer identisch ist, bemüht. Unsere Schülerinnen und Schüler gehen bestens vorbereitet zur standardisierten Reife- und Diplomprüfung (Zentralmatura). Junge Menschen stehen bei uns mit ihren Stärken und Schwächen im Vordergrund – ein wesentlicher Schritt zur Persönlichkeitsentwicklung, eine grundlegende Basis für Sicherheit, ein Schlüssel für die berufliche Zukunft.
„In Kärnten sind über 38.000 Menschen in der Landwirtschaft beschäftigt. Kaum ein Bereich ist stärker von der Digitalisierung und dem technischen Fortschritt betroffen als der Agrarsektor. „Smart Farming“, Agromechatronik, Landwirtschaft 4.0, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit sind wesentliche Punkte unserer Zeit. Landwirtschaftliche Betriebe, die wettbewerbsfähig sein wollen, müssen sich mit genau diesen Themen beschäftigen. All dies verlangt umfassendes technisches sowie landwirtschaftliches Know-How.
Die HBLA Pitzelstätten mit ihrer 50 ha großen Landwirtschaft samt innovativen Lehrbetrieb, Stallungen mit Nutztieren, Wald und Fuhrpark deckt den landwirtschaftlichen Teil der Ausbildung ab. Zusatzausbildungen wie der landwirtschaftliche Facharbeiter, Käsekenner/in, zertifizierte Prüfung im Servierbereich, Sprachenzertifikate, Jagdschein, Motorsägen Kurse, Traktorführerschein sowie Drohnenkurse vervollständigen dieses Angebot. Durch die HTL1 Lastenstrasse-Kooperation entsteht ein landwirtschaftlich-technisches Kompetenzzentrum das einzigartig im süd-, ost-, und westösterreichen Raum ist. Die Absolventinnen und Absolventen der „Land-, Energie- und Umwelttechnik“ verfügen über eine moderne und umfassende landwirtschaftlich-technische Ausbildung und stellen nicht nur für das Land Kärnten, sondern für Gesamtösterreich und darüber hinaus eine wichtige und notwendige Bereicherung für den Agrarsektor und den Arbeitsmarkt dar.“
Der Tag der offenen Tür wird dieses Jahr in etwas abgeänderter Form stattfinden – digital, online, virtuell – diesen neuen Herausforderungen stellen wir uns sehr gerne. Distance Learning gehört mittlerweile zum Alltag. Das motivierte, innovative pädagogische Team der HBLA Pitzelstätten bereitet die jungen Menschen optimal darauf vor und unterstützt sie in ihrem persönlichen Lernprozess. Qualität von Lehren und Lernen steht im Zentrum, um eigenständiges und verantwortungsvolles Arbeiten zu ermöglichen.
