„Wir verbinden Tradition mit Zukunft, klassisches Handwerk mit digitalen Kompetenzen.“
Über 1.000 Bildungsangebote im neuen WIFI Kursbuch
Das neue Kursbuch des WIFI Kärnten für das Bildungsjahr 2025/26 ist erschienen und beinhaltet auf 416 Seiten ein breites Angebot an beruflichen Chancen, neuen Technologien und gezielter Weiterbildung. Innovation und Praxisnähe stehen dabei im Vordergrund und demonstrieren die Vielseitigkeit moderner Erwachsenenbildung.
Besonders im Fokus liegen in diesem Jahr künstliche Intelligenz und Elementarpädagogik – Bereiche, die in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen werden. So bietet das WIFI unter anderem einen neuen, modularen KI-Führerschein, der nicht nur Grundlagen vermittelt, sondern auch spezialisierte Praxisworkshops umfasst – von „Copywriting mit KI“ bis hin zu „Smart Marketing“. Gleichzeitig wurde das Weiterbildungsangebot im Bereich der frühkindlichen Bildung deutlich ausgebaut.
Um den Teilnehmenden größtmögliche Flexibilität zu bieten, setzt das WIFI Kärnten besonders auf moderne Lerntechnologien. Viele Kurse werden als E-Learning-Angebote zur Verfügung gestellt – sie sind ortsunabhängig und sofort nach der Buchung zugänglich. Ergänzend wird der kostenlose Kurs „Lernen lernen” angeboten, um die eigene Lernkompetenz gezielt zu fördern. „Der praxisorientierte Zugang bleibt unser Markenzeichen. Wir verbinden Tradition mit Zukunft, klassisches Handwerk mit digitalen Kompetenzen“, betont WIFI-Geschäftsführer Andreas Görgei.
Abschlussgarantie durch „Lernen ohne Risiko“
Zusätzliche Sicherheit bietet die Abschlussgarantie: Wird eine Prüfung nicht bestanden, so kann der Vorbereitungskurs kostenfrei wiederholt werden. Mit dem Konzept „Lernen ohne Risiko“ können Teilnehmer:innen einen Kurs unverbindlich starten und bei Bedarf unterbrechen oder verschieben, ohne den Kursbeitrag zu verlieren. Darüber hinaus gibt es eine kostenlose Online-Förderberatung, bei der sich Interessierte über individuelle Finanzierungsmöglichkeiten für Weiterbildungen informieren können.
„Als Bildungseinrichtung der Wirtschaftskammer Kärnten verstehen wir uns als Brücke zwischen den Anforderungen der Wirtschaft und dem Bildungsangebot.“
Ein zeitgemäßes und innovatives Angebot soll nicht nur berufliche Weiterbildung ermöglichen, sondern durch besser ausgebildete Fachkräfte auch die regionale Wirtschaft stärken. „Als Bildungseinrichtung der Wirtschaftskammer Kärnten verstehen wir uns als Brücke zwischen den Anforderungen der Wirtschaft und dem Bildungsangebot“, so Görgei. Dass dieser Weg aufgeht, bestätigen die Zahlen: Über 20.500 Teilnehmer:innen jährlich bewerten die Kurse des WIFI mit einer Zufriedenheitsnote von 1,34 – die Weiterempfehlungsrate liegt bei 95 Prozent.
© WKK | Marygood, Maria Wawrzyniak
Wissenswert
Alle WIFI-Kurse sind online buchen unter www.wifikaernten.at/kursangebot