„Delogierungstermine und Stromabschaltungen entwickeln sich immer mehr zum Alltag in unserer Sozialberatung.“
Unbürokratische Hilfe für Menschen in Wohnungsnot
Aufgrund schwerer Schicksalsschläge, aber auch durch die aktuelle Teuerung müssen nicht wenige Menschen in Kärnten aktuell fürchten, ihre Wohnung zu verlieren. Ein Beispiel dafür ist Anna, eine Kärntnerin Anfang 30, die nach dem Tod ihres Mannes plötzlich alleine dastand – mit zwei kleinen Kindern und der drohenden Kündigung ihrer Wohnung. Doch auch Familien, denen solche Schicksalsschläge erspart bleiben, können sich ihr Leben wegen Teuerung, Inflation und steigender Lebenserhaltungskosten oft nicht mehr leisten.
„Es wird vom Munde abgespart und trotzdem reicht es nicht. Delogierungstermine und Stromabschaltungen entwickeln sich immer mehr zum Alltag in unserer Sozialberatung“, erzählt Mario Slamanig, zuständiger Teamleiter bei der Caritas Kärnten. Die Spende der Raiffeisen Landesbank Kärnten kommt daher sehr gelegen: „Gerade in Zeiten steigender Wohnkosten brauchen Menschen in existenzieller Not rasche und unbürokratische Hilfe. Die können wir dank der großzügigen Spende leisten und so Menschen helfen, ihre Wohnung zu behalten“, so Slamanig.
Mietzuschüsse und Unterstützung für Schüler:innen
Mit der Spende der Raiffeisen Landesbank im Ausmaß von 20.000 EUR kann die Caritas rund 65 Haushalten im Bezirk Klagenfurt durch Mietzuschüsse unterstützen. „Als Bank verstehen wir uns nicht nur als wirtschaftliche Akteurin, sondern als Teil der Gesellschaft. Besonders in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sehen wir es als unsere Verantwortung, Menschen in Not nicht alleine zu lassen. Die Unterstützung der Caritas bei Mietzuschüssen ist für uns ein konkreter Beitrag dazu, Wohnraum zu sichern und soziale Stabilität zu fördern“, erklärt Gert Spanz, Vorstandsdirektor der Raiffeisen Landesbank Kärnten.
„Die Unterstützung der Caritas bei Mietzuschüssen ist für uns ein konkreter Beitrag dazu, Wohnraum zu sichern und soziale Stabilität zu fördern.“
Weitere 20.000 EUR der Raiffeisen Landesbank Kärnten kamen den drei Klagenfurter Lerncafés der Caritas zugute. Dort werden Schüler:innen im Alter zwischen sechs und 15 Jahren kostenlos betreut. Sie erhalten Hilfe bei den Hausaufgaben, lernen mit freiwilligen Lernhelfer:innen für Schularbeiten und Tests, bekommen eine gesunde Jause und können an Freizeitaktivitäten teilnehmen. „Wenn wir heute jungen Menschen mit Bildung Zukunftsperspektiven ermöglichen, haben wir morgen verantwortungsbewusste, motivierte und zufriedene Mitarbeiter:innen auf dem Arbeitsmarkt“, begründet Spanz die Spende der Raiffeisen Landesbank.
Erfolgreiche Kooperation
Caritasdirektor Ernst Sandriesser dankt der Raiffeisen Landesbank Kärnten für das große Vertrauen, die gelungene Partnerschaft und die großzügigen Förderungen: „Wie sollen Eltern sich um ihre Kinder kümmern, wenn sie aufgrund der Mietpreise um ihre Wohnung Angst haben müssen? Die Caritas lässt niemanden zurück, und mit unseren Lerncafés packen wir das Problem an der Wurzel. Denn Bildung ist die beste Armutsprävention. Mithilfe der Raiffeisen Landesbank können wir die Lerncafés weiterführen, und die Familien haben wieder ein Dach über dem Kopf. Daher ein großes ,Vergelt´s Gott‘ der Raiffeisen Landesbank Kärnten für dieses klare Zeichen der Solidarität!“