© Diakonie de la Tour
Umwelt
17.06.2024

Upcycling: Alte Planen in neuem Glanz

Die Zusammenarbeit zwischen Uniqa und der Diakonie de la Tour fördert den nachhaltigen Umgang mit gebrauchten Materialien.

In der neu errichteten Upcycling-Werkstatt herrscht seit einem halben Jahr emsiges Treiben. Kinder und Jugendliche aus Schulen und Wohneinrichtungen der Diakonie verwerten alten Materialen und stellen daraus Neues her. Walter Pansi, Wirtschaftsdirektor der Diakonie de La Tour zu diesem Projekt: „Das Upcycling soll Kindern und Jugendlichen einen bewussten, nachhaltigen Umgang lehren und die Kreativität fördern“.  

Alte Planen in neuem Glanz

Aktuell werden Taschen aus Planen hergestellt. Das Grundmaterial dafür ist die alte Gerüstplane der UNIQA, die während des Umbaus der Landesdirektion am Heuplatz die Baustelle verschönert hat. Viele Taschen wurden schon hergestellt und weiterverkauft. Demnächst soll auch ein Sonnensegel für den Garten gefertigt werden. UNIQA Landesdirektor Hannes Kuschnig machte sich bei einem Besuch in der Werkstatt ein Bild von der Einrichtung vor Ort und kam mit den Schulkindern ins Gespräch.

Erklärtes Ziel – gruppenweite Klimaneutralität

Das Upcycling der Gerüstplane passt gut zur Nachhaltigkeitsstrategie der UNIQA. Diese verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und verbindet das ökonomische Streben mit einer klaren ökologischen und sozialen Verpflichtung – sowohl gegenüber der Umwelt als auch der Gesellschaft. UNIQA hat sich zum Ziel gesetzt, Klimaneutralität zu erreichen – bis 2040 in Österreich, bis 2050 gruppenweit. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden Maßnahmen in allen Bereichen des Unternehmens ergriffen, auch in der Betriebsführung.

„Im Rahmen unserer gesellschaftlichen Verantwortung liegt uns die Förderung von Kreativität, Gemeinschaft & Diversität für eine gemeinsame inspirierende Zukunft am Herzen."

UNIQA Landesdirektor Hannes Kuschnig

Bausteine der Uniqa Nachhaltigkeits­strategie

„Auch in Kärnten und Osttirol leisten wir dazu unseren Beitrag und arbeiten laufend an der Optimierung unserer Energieeffizienz in der eigenen Betriebsführung“, erklärt UNIQA Landesdirektor Hannes Kuschnig. Zwei große Projekte wurden am beim Umbau der Landesdirektion bereits umgesetzt: die Installation einer Photovoltaikanlage am Dach sowie die Erneuerung der Fenster.

„Die recyclebaren Gerüstplanen wurden der Diakonie de la Tour für ihre Upcycling-Werkstatt zur Verfügung gestellt. Im Rahmen unserer gesellschaftlichen Verantwortung liegt uns die Förderung von Kreativität, Gemeinschaft & Diversität für eine gemeinsame inspirierende Zukunft am Herzen. Wir freuen uns, dass die Planen von Kindern, Jugendlichen, Menschen im Alter und mit Behinderung kreativ & nachhaltig zu neuen Produkten verarbeitet wurden und wir somit einen sinnvollen Beitrag leisten konnten.“

©Uniqa
Schlagwörter