Der vierte "Linac" ist in Betrieb. – Foto: Büro LH-Stv. Prettner
Gesundheit
14.04.2021

Vierter Linearbeschleuniger nahm Betrieb auf

Damit wird die Tumor-Behandlung verbessert: 26 Prozent mehr Patienten können mit dem neuen "Linac" behandelt werden.

4,5 Millionen Euro kostete der neue "Linac" (linear accelerator), ein Linearbeschleuniger, der in der Tumor-Bestrahlung eingesetzt wird. Nummer vier wurde heute in Betrieb genommen. Und damit können weit mehr Patienten behandelt werden. Mit drei Linearbeschleunigern betrug die Betriebszeit pro Tag 32 Stunden, nun kann sie auf 39 Stunden ausgeweitet werden. 2.050 Patienten pro Jahr können so behandelt werden. "Das wiederum entspricht einer Steigerung von 26 Prozent im Vergleich zum Jahr 2019", erklärt Gesundheitsreferentin Beate Prettner. Auch die Qualität der Behandlung steigert sich mit dem neuen Gerät.

154,60 Millionen Euro bis 2023

Bis 2023 werden im Bereich der Krankenanstalten 154,60 Millionen Euro investiert, aufgeteilt auf die Jahre sind das 62,18 Millionen Euro heuer, 45,65 Millionen Euro 2022 und 46,77 Millionen Euro 2023. Das Geld fließt auch in Großprojekte wie den Neubau der Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Klagenfurt oder in die Neustrukturierung der Baustufe 1 am LKH Villach (Innere Medizin, Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Psychiatrie).

Der vierte "Linac" ist in Betrieb. – Foto: Büro LH-Stv. Prettner
Schlagwörter