Landesrätin Sara Schaar überreichte Bürgermeister Günther Albel den Scheck. – Foto: Stadt Villach
Umwelt
28.01.2021

Villach bekam e5-Krone verliehen

Villach erreichte mit dem "Re-Use-Projekt" den ersten Platz im Rahmen des e5-Programms und bekam dafür die e5-Krone überreicht.

Das e5-Programm ist eine Initiative, die Gemeinden dazu animiert, bei Klimaschutz- und Energiepolitik weiterzukommen, mehr erneuerbare Energieträger zum Einsatz zu bringen sowie Energie und Kosten zu sparen. Die Stadt Villach ist schon lange an Bord und hat 2016 für bereits getroffene Maßnahmen im Sinne der Nachhaltigkeit den "Goldstatus" erreicht – als größte Stadt mit dieser Auszeichnung. 2020 wurde diese Klassifizierung auch bestätigt, die Initiative "Villach – grenzenlos grün" stach besonders heraus.

Nun überreichte Landesrätin Sara Schaar Bürgermeister Günther Albel die e5-Krone für besonders vorbildliche Projekte, mit 10.000 Euro dotiert. Für das "Re-Use-Projekt" gab es den ersten Platz. "Die Auszeichnung zeigt: Wir sind auf dem richtigen Weg und haben noch viel vor", sagte Albel nach der Verleihung.

Die Idee zum "Re-Use-Projekt" wurde 2017 mit der Reparatur von Elektroaltgeräten geboren. Nach und nach konnten Partnerbetriebe gewonnen werden und 2020 wurden die "Re-Use-Bag" und "Re-Use-Box" eingeführt.

Die Partnerbetriebe des Projekts:

  • ARGE Sozial
  • Caritas
  • FAB Ausbildungsfit Villach
  • pro mente
  • RC ReUse GmbH Villach (Betreiber des ersten Re-Use-Kaufhauses in Villach)
  • Soziale Betriebe Kärnten (SBK)
  • Villacher Saubermacher GmbH & Co KG
  • Abfallwirtschaft der Stadt Villach als Koordinationsstelle

Platz 2 und 3

Der zweite Platz der e5-Krone ging an die Marktgemeinde Griffen mit einem innovativen Projekt zur Ortskernbelebung. Platz 3 wanderte in die Stadtgemeinde Wolfsberg – für das E-Lastenrad "KLaRa", das als Transportmittel eingesetzt werden soll.

Mittlerweile gibt es 46 e5-Gemeinden in Kärnten, die Stadtgemeinde Ferlach ist neu mit an Bord.

Neue Förderschienen

Es gibt auch zwei neue Impulsförderungen im e5-Landesprogramm:

  • Förderung der Neuanschaffung und -errichtung von öffentlichen Fahrrad-Abstellanlagen mit bis zu 4.000 Euro pro e5-Gemeinde
  • Beratung zur ökologischen Bewirtschaftung kommunaler Grünflächen – Kosten (ca. 1.000 Euro) übernimmt zu 100 Prozent das e5-Landesprogramm

Weiters soll die Energiebuchhaltung in den Gemeinden forciert werden, Tools dazu werden gratis bereitgestellt.

Landesrätin Sara Schaar überreichte Bürgermeister Günther Albel den Scheck. – Foto: Stadt Villach
Schlagwörter