"Das Motto Flower Power kann nicht besser gewählt sein, denn es drückt klare Werte aus, die wir derzeit vermissen."
VZ Engagementtage 2025 sind gestartet
Das Ziel der landesweiten VZ Engagementtage ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und soziale Verantwortung aktiv zu leben. Dafür engagieren sich die Mitarbeiter:innen der teilnehmenden Unternehmen freiwillig in über 130 sozialen Projekten.
Flower Power
Die VZ Engagementtage 2025 stehen diesmal unter dem Motto "Flower Power", womit symbolisch auf Werte wie Frieden, Solidarität und Menschlichkeit hingewiesen wird. Bei der Eröffnung im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung betonte Landeshauptmann Peter Kaiser, dass diese Werte heute mehr denn je gebraucht werden. Kaum ein Netzwerk verbinde die Gesellschaft so wie es im Verantwortung zeigen! Kreis ganz selbstverständlich sei. Und dies zeigte sich auch in der Gästeliste des Abends – vom Landesdirektor der Wiener Städtischen und den Geschäftsführern der Kelag Energie und Wärme bis zu Rektorin der Diakonie de La Tour, der Präsidentin des Hilfswerks und Direktor der Caritas, dem Landesamtdirektor bis zum Dompfarrer – alle Teile der Gesellschaft waren auf Augenhöhe vereint. Das Team von VZ um Iris und Martin Straßer und Angela Rosenzopf-Schurian konnte sie alle begrüßen.
Rund 100 Personen sind zur Eröffnung der Engagementtage gekommen. "Diese Tage, in denen Menschen freiwillig ihre Zeit, ihr Tun, anderen Menschen zur Verfügung stellen, sind zur Erfolgsgeschichte geworden", freute sich der Landeshauptmann.
Wirtschaft zeigt Haltung
Initiiert und organisiert vom Netzwerk „Verantwortung zeigen!“ (VZ) unter der Leitung von Iris Straßer, ermöglichen die Engagementtage direkte Begegnungen zwischen Mitarbeiter:innen aus Unternehmen und Klient:innen sozialer Einrichtungen. Das fördert das gegenseitiges Verständnis und schafft neue Perspektiven – sowohl für die Wirtschaft als auch für die Gesellschaft.
Neben Unternehmen, wirtschaftlichen Vereinigungen und Bildungseinrichtungen sind auch die Stadt Villach und das Land Kärnten aktiv dabei. Die Bandbreite der unterstützten Organisationen reicht von SOS Kinderdorf, Diakonie de La Tour und Lebenshilfe Kärnten über Tierheime bis hin zu inklusiven Bildungseinrichtungen.
© LPD Kärnten/Peter Just