WEIN AUS KÄRNTEN - LANDESSIEGER 2021
Allgemeine Informationen zum Kärntner Weinbau
Kärntner Landessieger Im abgelaufenen Jahr 2020 sind lediglich sechs Hektar neue Weingärten in Kärnten entstanden. Das Weingartenjahr war durch einige Hagelereignisse etwas beeinträchtigt, die dann auch zu einer Stagnation bei der Ernte geführt haben. Das Jahr 2021 ist in den Weingärten durch die kühle Wetterperiode etwas später gestartet. Positiv zu erwähnen ist dabei, dass wir heuer vom Frost verschont geblieben sind.
Der Weinabsatz ist in der Covid-Pandemie während der Schließungen der Gastronomie und Hotellerie stark beeinträchtigt worden. Eine Reihe von Betrieben haben aber rasch reagiert und ihr Angebot um Online-Shops erweitert. Die Kärntner Winzerinnen und Winzer hoffen, dass die deutlich gestiegene positive Einstellung zu regionaler und hoch qualitativer Produktion in der Bevölkerung anhalten wird und die nachhaltige Arbeit dauerhaft belohnt wird.
Unsere Weine werden am aktuellen Stand der Technik hergestellt und rund 90 % davon erhalten die staatliche Prüfnummer für Qualitätswein wie alle anderen österreichischen Qualitätsweine. Der Weinbau findet durch die meisten Winzerinnen und Winzer als Hobby und nebenberuflich statt. Einige Weinbaubetriebe erwirtschaften damit Ihren Lebensunterhalt. In Summe hat der Weinbau-verband Kärnten ungefähr 185 Mitglieder, die in sechs Weinbauvereinen organisiert sind und der Sitz des Verbandes ist in Klagenfurt.
Bei den Rebsorten werden im Weißweinbereich, ca. 80 % der Gesamtmenge, werden hauptsächlich die Burgundersorten (Chardonnay, Weißburgunder, Grauburgunder) angebaut. Weitere Weißweinsorten sind Sauvignon Blanc, Traminer und Riesling. Bei den Rotweinen dominieren Zweigelt und Blauer Burgunder.
Es gibt auch eine nicht unbedeutende Zahl von Bio- und PIWI-Winzern in Kärnten, die sich mit den Sorten Rösler, Muscaris, Cabernet Cortis, Cabernet Blanc, Muscat bleu usw. beschäftigen und hoch qualitative Weine keltern. Diesem Trend Rechnung tragend wird auch der „PIWI-Wein des Jahres“ ausgezeichnet
Gleichzeitig mit der Kärntner Landesbewertung, bei der die Kärntner Landessieger ermittelt werden, erfolgt auch die Verkostung der nominierten Weine des gesamten Weinbauregion Bergland für den Salon Österreich Wein. Zur Weinbauregion Bergland gehören die Bundesländer Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich und Kärnten. Es wurden mehr als 150 Weine verkostet und dabei acht Kärntner Landessieger, der Kärntner PIWI-Wein des Jahres und zwölf Weine aus dem Bergland festgelegt, die zur Finalverkostung für den SALON Österreich Wein nominiert werden. Aus Kärnten sind heuer fünf Weine von den drei Betrieben Burgwein Glanegg, Weingut Vinum Virunum und Weingut Burg Taggenbrunn für den Salon nominiert.
Landessieger 2021:
Heuer wurden im Zuge der Berglandbewertung Landessieger in acht Kategorien ermittelt. Die Kategorien und die Landessieger sind:
- Sortenvielfalt weiß: Riesling 2020, Weinbau Salbrechter,
- Burgunderweine klassisch: Chardonnay Ried Steinbruch 2020, Weinhof vlg. Ritter,
- Burgunderweine kräftig: Weißburgunder 2020, Weinbau Herget,
- Sauvignon Blanc: Sauvignon Blanc 2019, Vinum Virunum,
- Schmeckerte: Muscaris 2020, Weinbau Lamprecht,
- Rosé: Rosé Rosa-Mantis, Weinhof vlg. Ritter,
- Rotweine: Syrah 2018, Weingut Burg Taggenbrunn,
- Zweigelt: Zweigelt Reserve 2019, Weinbau Köck
PIWI-Wein des Jahres 2021:
- Cabernet Blanc 2020 Weinbau Strutz
