Weiterbildung für den Sozial- und Gesundheitsbereich an der FH Kärnten
Seit einigen Jahren gibt es die Fortbildungsreihe "Gesundheit & Soziales" an der FH Kärnten. Sie richtet sich an Studierende, Absolventen und Praxisvertreter aus dem Gesundheits- und Sozialbereich. Die Themenbereiche der Workshops, Vorträge und Werkstätten sind Gesundheit und Pflege, Kindheit und Jugend, gesellschaftliche Randgruppen sowie Werkzeuge, Techniken und Methoden, die für die tägliche Arbeit nützlich sind.
Digitalisierung im Gesundheits- und Sozialbereich
Das Weiterbildungsangebot geht aber noch weiter. Es beschäftigt sich auch mit Fähigkeiten im Berufsalltag. Ein Auszug aus dem Programm: "Resilienz: Berufliche Krisen erfolgreich meistern und gestärkt daraus hervorgehen", "Schubladenethik: Vom Scheitern und Gelingen moralischer Ansprüche im Berufsalltag" oder "Die Empathie-Falle: Mitgefühl braucht Abgrenzung". Auch die Digitalisierung kommt nicht zu kurz: So widmet sich ein Seminar den Fragestellungen und aktuellen Trends in der Digitalisierung in dieser Branche. Ein anderes Seminar dreht sich wiederum um Sexualität in der Pflege und Betreuung. Viel Platz gibt es im Programm für den Themenbereich "Kindheit & Jugend": Seminare und Workshops handeln vom Kinderschutz, vom Kinder- und Jugendhilfegesetz, von Kindern in suchtbelasteten Familien oder von der Arbeit mit und Beratung von Eltern.
Weitere Informationen zur Fortbildungreihe:
