Weiterhin zinsfreie Stundung der Tourismusabgabe
Um Betriebe in der Corona-Krise nicht noch mehr zu belasten, wurden Landesabgaben wie die Tourismusabgabe 2020 zinsfrei gestundet. Das soll heuer so weitergeführt werden, wie Finanzreferentin Gaby Schaunig und Tourismus-Referent Sebastian Schuschnig bestätigen: "Wir werden die Möglichkeit der Stundungen auch in diesem Jahr fortführen und Betriebe am Weg aus der Krise weiter unterstützen." Der Beschluss dazu soll in der nächsten Regierungssitzung gefasst werden. Auch Härtefälle, die schon 2020 die Tourismusabgabe der Vorjahre stunden mussten, sollen diese wieder stunden können.
Großteil schon beglichen
Schaunig erläutert die Berechnung: "Die Abgabe wird am Umsatz des vorvergangenen Jahres berechnet. Für 2021 also am Umsatz 2019. Mit der Stundung kann die Leistung der Abgabe zinsfrei nach hinten verschoben werden – zu einem Zeitpunkt hin, wo es hoffentlich wieder gute Umsätze gibt. Auch Ratenzahlungen können vereinbart werden. In den Folgejahren wird es dann umgekehrt sein, die Betriebe werden sehr niedrige Vorschreibungen erhalten."
Über eine halbe Million Euro blieb 2020 durch die Stundung in den Unternehmen. Von den gestundeten rund 550.000 Euro ist aber bereits ein Großteil schon wieder abgezahlt worden.
