"Imkerei ist mehr als Honig – sie ist gelebte Verantwortung, präzises Handwerk und ein wertvoller Teil unserer Kultur."
Welttag der Bienen: Kärntner Imkerei im Fokus
Der Welttag der Bienen wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen und macht auf die Rolle der Bienen für Umwelt, Landwirtschaft und Ernährung aufmerksam. Bienen sind unersetzlich für die Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen, ihre Arbeit sorgt deshalb nicht nur für Artenvielfalt, sondern auch für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion und unsere Ernährungssicherheit. "Besonders die Zuchtarbeit ist ein stilles Rückgrat unserer Tätigkeit – sie sichert die Zukunft unserer Bienenvölker", erklärt Patrik Grausberg, Obmann des Landesverbands für Bienenzucht in Kärnten.
Der Kärntner Landesverband setzt auf gezielte Zuchtprogramme, um Bienenvölker widerstandsfähiger und anpassungsfähiger zu machen. Besonderes Augenmerk gilt dabei sanftmütigen und vitalen Bienenköniginnen, um Krankheiten und Klimaveränderungen entgegenzuwirken. Durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Züchter:innen werden langfristige Standards gesetzt.
Imkerei als Kulturgut
Die Imkerei hat eine lange Geschichte und das traditionelle Wissen rund um die Bienenhaltung wird in Kärnten aktiv weitergegeben. Der Landesverband sorgt mit Schulungen, Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit dafür, dass das Handwerk lebendig bleibt und auch jüngere Generationen für die Imkerei begeistert werden.
Der LVBK bewahrt somit nicht nur Wissen und Erfahrung über die Imkerei, sondern trägt dazu bei, dass dieses Handwerk als Teil unseres kulturellen Erbes fortbesteht.
Aufruf zum Mitmachen
Zum Welttag der Bienen macht der Landesverband aber nicht nur auf seine Arbeit aufmerksam, sondern liefert auch Ratschläge an die Kärntner Bevölkerung. Pestizidfreies Gärtnern, bienenfreundliche Pflanzen und der Kauf regionaler Imkereiprodukte sind einfache Beiträge, die einen großen Unterschied machen können.
Denn: "Wer Bienen schützt, bewahrt Lebensgrundlagen – und ein Stück lebendige Kultur", ist der LVBK-Obmann überzeugt.