Bildung
07.03.2025

WiDS-Konferenz gibt Einblicke in die Welt der KI

Am 10. April 2025 wird der FH Campus Villach zum sechsten Mal Zentrum der weib­lichen Data-Science-Community.

Die Rolle und den Anteil der Frauen im Bereich der Datenwissenschaften zu stärken – dafür steht die internationale Initiative WiDS (Women in Data Science), in deren Rahmen regelmäßig Aktivitäten und Veranstaltungen rund um die Welt stattfinden. Eine davon ist die WiDS-Konferenz in Villach, die am 10. April 2025 bereits zum sechsten Mal in Folge stattfindet. Das Event – angelehnt an die  renommierte WiDS-Konferenz der Stanford University – wird von den WiDS-Botschafterinnen Olivia Pfeiler und Anita Kloss-Brandstätter gemeinsam mit ihrem Team organisiert.  

Fundiertes Wissen – prak­tische Perspek­tiven

Bei der WiDS-Konferenz 2024 wurde intensiv über Künstliche Intelligenz (KI), vor allem generative KI, diskutiert. Technologien, die wichtig, aber oft auch schwer verständlich sind. Weil fast alles einen räumlichen Bezug hat, hilft räumliche Datenwissenschaft, komplexe Zusammenhänge besser zu analysieren. Die WiDS Villach 2025 bietet eine einzigartige Möglichkeit, in die faszinierende Welt der KI und der räumlichen Datenwissenschaft/Geoinformatik einzutauchen und die neuesten Entwicklungen kennenzulernen. Mit spannenden Vorträgen zu „The Special in Spatial in Data Science“ und „Riding the Data Science Wave: Unveiling Insights from Motion Data“ und der inspirierenden Keynote „From vision to success – the journey of WiDS Villach“ fokussiert sich die Konferenz auf fundiertes Wissen und anwendungsbezogene Perspektiven. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr, das praxisnahe Einblicke und Erfahrungen bietet, ist die Hands-on-Session „WiDS Villach in Motion“. Hier wird nicht nur diskutiert, sondern erlebt, welche Leistungen Frauen in der Datenwissenschaft vollbringen und wie sie innovative Lösungen vorantreiben.

Das Networking bietet zudem eine hervorragende Gelegenheit, wertvolle neue Kontakte zu knüpfen und sich mit Akteur:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft auszutauschen. Dank der langjährigen Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und akademischen Einrichtungen hat sich die WiDS-Konferenz zu einem wertvollen Treffpunkt für Expert:innen verschiedenster Bereiche entwickelt.

Nachwuchs­talente fördern

Zu den zentralen Anliegen der WiDS-Community zählt auch die Förderung junger Talente – insbesondere wenn es darum geht, Mädchen für Data Science zu begeistern. Die vor vier Jahren gegründete Initiative 'Girls in Data Science' (GiDS) wächst kontinuierlich weiter. Auch 2025 wird die Konferenz wieder durch kreative Projekte und Kunstwerke verschiedener Schulen bereichert. Die Initiative verdeutlicht eindrucksvoll, wie junge Menschen für eine Karriere im MINT-Bereich inspiriert werden können. Zudem finden heuer im Vorfeld der Konferenz erstmals Workshops mit den Schüler:innen statt – was die wachsenden Aktivitäten und das Engagement in diesem Bereich zusätzlich unterstreicht.

WIDS VILLACH 2025

Infos und Teilnahme

Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos und sowohl vor Ort als auch online nach Registrierung unter www.widsvillach.org/registration möglich.

Weitere Details zur Agenda, den Vortragenden und der WiDS Villach Initiative finden Sie unter www.widsvillach.org.

1.: Die WiDS-Botschafterinnen Olivia Pfeiler und Anita Kloss-Brandstätter und ihr Team laden am 10. April öffnen zum sechsten Mal zur WiDS-Konferenz. © Angelika Söls

2. + 3.: Auf die Besucher:innen warten fesselnde Vorträge und Keynotes zu den Themen KI und räumliche Datenwissenschaft/Geoinformatik. © ManuelaGasser/InfineonTechnologies, Angelika Söls  

 

Schlagwörter