„Die Simulationsgeräte helfen uns, unsere Mitarbeiter:innen optimal auf die Herausforderungen der Notfallrettung vorzubereiten. Sie sind ein wesentlicher Baustein, um auch in Zukunft Menschenleben zu retten.“
Wiener Städtische unterstützt Rotes Kreuz bei Notfallausbildung
Wer in der Notfallrettung arbeitet, muss ein hohes Maß an Fachkompetenz und Entscheidungsfähigkeit mitbringen. Um Notfallsanitäter:innen noch besser auf die Anforderungen ihres Berufs vorbereiten zu können, setzt das Rote Kreuz nun auf modernste Simulationssysteme von Qube® sowie das Debriefingsystem QubeAVgo. Die Lizenz für diese innovative Technologie konnte dank eines Sponsorings der Wiener Städtischen Versicherung finanziert werden.
Die neuen Simulationsgeräte kreieren realitätsnahe Übungsszenarien, die Sanitäter:innen ohne direkten Patient:innenkontakt auf kritische Situationen vorbereiten. Dabei können Trainer:innen die gesetzten Maßnahmen überwachen und analysieren, ohne während der Übungen direkt eingreifen zu müssen. So wird eigenständiges Arbeiten in Stresssituationen gefördert – eine für den Rettungsdienst essenzielle Fähigkeit. Im Anschluss an das Training erfolgt ein Debriefing inklusive strukturierter Nachbesprechung und Evalution, um die erlernten Fähigkeiten weiter zu festigen.
Schnelle und kompetente Hilfe
Die modernen Simulationssysteme bringen das Training für Notfallsanitäter:innen auf ein neues Level. Investitionen in Qualität und Sicherheit im Bereich der Notfallrettung kommen letztendlich allen Menschen zugute, die im Ernstfall auf schnelle und kompetente Hilfe angewiesen sind. Philipp Hlavacek, Geschäftsführer des Roten Kreuzes in Kärnten, sieht die Investition als wichtigen Schritt für die Notfallausbildung: „Gut ausgebildete Notfallsanitäter:innen sind aus der präklinischen Notfallversorgung nicht mehr wegzudenken. Die neuen Simulationsgeräte helfen uns, unsere Mitarbeiter:innen optimal auf die Herausforderungen der Notfallrettung vorzubereiten. Sie sind ein wesentlicher Baustein, um auch in Zukunft Menschenleben zu retten. Wir danken der Wiener Städtischen für ihre Unterstützung – auch wenn wir weiterhin auf zusätzliche Mittel angewiesen sind, um dieses zukunftsweisende Projekt vollständig umzusetzen.“
Ferdinand Bucher, Landesdirektor für Kärnten und Osttirol der Wiener Städtische Versicherung, hebt die Leistungen des Roten Kreuzes hervor: „Als einer der führenden Gesundheitsversicherer in Kärnten ist uns das Wohlbefinden der Bevölkerung ein zentrales Anliegen. Das Rote Kreuz leistet unverzichtbare Arbeit, die wir als Wiener Städtische selbstverständlich unterstützen. Es ist uns eine große Freude, dass wir einen Beitrag zur Anschaffung der neuen Simulationsgeräte leisten konnten und die Mitarbeiter:innen des Roten Kreuzes dadurch noch besser auf herausfordernde Situationen vorbereitet werden können.“