WIFI Kärnten für Unternehmensqualität ausgezeichnet
Das WIFI Kärnten zählt erneut zu den Top-Unternehmen Österreichs und erhielt kürzlich in Wien der Staatspreis „Unternehmensqualität 2023“. Das WIFI Kärnten konnte sich im Finale gegen andere Top-Organisationen durchsetzen und wurde mit dem Qualitätspreis in der Kategorie „Überwiegend im öffentlichen Eigentum stehende Unternehmen“ bereits zum fünften Mal ausgezeichnet.
Hohes Qualitätsniveau
Prämiert wurde das WIFI Kärnten, weil es neben der Vermittlung von angewandtem Wissen auch den Dialog zwischen Wirtschaft und Bildung fördert. Zudem flossen die Stabilität durch die systematische Lenkung der Organisationskultur, die starke Prozessorganisation und das konsequente Leistungsmanagementsystem in die Bewertung mit ein. „Seit 2010 haben wir im Zwei-Jahres Takt am Staatspreis Unternehmensqualität teilgenommen und konnten jedes Mal einen Kategoriensieg, 2013 sogar den Staatspreis, erringen. Diese Auszeichnungen zeigen das hohe Qualitätsniveau, das wir seit nunmehr fast zwei Jahrzehnten halten können. Besonders stolz sind wir auf die Leistung unserer Mitarbeiter. Sie sind die Basis unseres Erfolges“, so WIFI-Geschäftsführer Andreas Görgei.
Prämierung der besten Unternehmen
Mit dem Staatspreis „Unternehmensqualität“, der seit 1996 verliehen wird, wird die ganzheitliche Spitzenleistung der besten Unternehmen mit einer besonders erfolgreichen Umsetzung von Excellence-Prinzipien und den damit erzielten Ergebnissen ausgezeichnet. In insgesamt fünf Kategorien wurden die besten Unternehmen prämiert. Zwei weitere Stockerlplätze gingen nach Kärnten: Flex Althofen gewann den Staatspreis Unternehmensqualität 2023 und siegte in der Kategorie Großunternehmen, die Landesfeuerwehrschule Kärnten holte sich den ersten Platz in der Kategorie „Non-Profit Organisationen.“