© PH Kärnten
Bildung
13.06.2025

„Wir schaffen die Voraus­setzungen für die Zukunft“

Die Pädago­gische Hoch­schule Kärnten – Viktor Frankl Hoch­schule rüstet sich für die gesell­schaft­lichen Heraus­forderungen, startete im Mai mit einer neuen Organi­sations­struktur und einem modernen Außen­auftritt.

Im Interview mit advantage liefert Rektor Sven Fisler Einblicke in die aktuellen Entwicklungen an der PH Kärnten.

advantage: Welche Heraus­forderungen sehen Sie für die Pädago­gischen Hochschulen?

Sven Fisler: Grundsätzlich befinden wir uns in einem umfassenden gesellschaftlichen Wandel, der weitreichende Auswirkungen auf Lern- und Bildungsprozesse hat. Die Anforderungen in den Schulen nehmen zu, die Problemstellungen werden komplexer. Entsprechend können wir als Pädagogische Hochschule nicht mehr wie vor 20 oder noch zehn Jahren arbeiten und müssen uns weiterentwickeln. Wir müssen als lernende Organisation in Bewegung bleiben, zunehmend durch Forschung und Entwicklung Innovationen für das Bildungswesen generieren sowie die Pädagog:innen auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft mit neuen Formaten und praxisnahen Konzepten qualifizieren und begleiten. Dabei müssen wir in der Entwicklung unserer Projekte und Angebote zunehmend nach dem jeweiligen Nutzen für die Pädagog:innen fragen und insgesamt anwendungsorientierter werden.

Wie wollen Sie diese Heraus­forderungen bewältigen?

Wir schaffen zunächst in unserer Organisation die Voraussetzungen und starteten im Mai mit einer neuen Organisationsstruktur. Wir haben insbesondere ein Hochschulzentrum für Pädagog:innenbildung als Kompetenz- und Servicestelle im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung gegründet, mit Ansprechstellen für Studierende sowie für Schulleitungen und Pädagog:innen aller Schultypen. Zudem haben wir 20 fachliche Arbeitsbereiche aufgebaut, um in diesen fachlichen Teams praktische Fragestellungen aus dem Bildungswesen wissenschaftsbasiert sowie zielorientiert zu bearbeiten und für einen raschen Wissenstransfer in die Schulen zu sorgen.

„Wir arbeiten bereits intensiv an dem nächsten histori­schen Meilen­stein, unseren Umzug in den Lakeside Park im Jahr 2027.“

Rektor Sven Fisler
Wie sieht die neue Kommuni­kation der Pädago­gischen Hochschule aus?

Wir haben ein modernes Corporate Design erarbeitet und wollen uns mit unserer neuen Website (www.phk.ac.at) regional, national wie international off ensiver positionieren sowie eine bessere Information sowie Kommunikation mit unseren Anspruchsgruppen und Kooperationspartnern ermöglichen. Diese können mit zwei bis drei Klicks die wesentlichen Informationen über unsere Projekte sowie Angebote in Aus-, Fort-, Weiterbildung und Beratung mit den entsprechenden Ansprechpersonen erhalten. Wir wollen zudem eine neue Service- und Dialogkultur etablieren und den Austausch sowohl mit Studierenden, Schulleitungen und Pädagog:innen als auch mit Stakeholdern aus Wissenschaft und Wirtschaft über Herausforderungen und Konzepte für die Zukunft vertiefen. Das moderne Corporate Design und die neue Website sind entlang unserer Mission und Entwicklungsziele sowie auf der Basis unserer Organisationsentwicklung erarbeitet worden. Dies sind wichtige Meilensteine in der Entwicklung unserer Hochschule, denn damit schaffen wir zentrale Voraussetzungen und förderliche Rahmenbedingungen für die nächsten Jahrzehnte. Zugleich arbeiten wir bereits intensiv an dem nächsten historischen Meilenstein, unseren Umzug in den Lakeside Park im Jahr 2027.

Was möchten Sie mit dem neuen Corporate Design ausdrücken?

Die zentralen Botschaften sind: „Wir sind als lernende Organisation in Bewegung und schaffen Wissen für Pädagog:innen“, „Bildung bewegt“, was auch im neuen, dynamischen Logo abgebildet wird. Weltoffenes Denken, Neugier ermöglichen, gemeinsam lernen, miteinander wachsen, Gesellschaft gestalten – das ist die PH, die wir zukünftig gestalten wollen.

Schlagwörter