© Marcelo Verfe / pexels.com
Wirtschaft
10.12.2024

WKK: Regionale Weihnachts­geschenke sichern Arbeits­plätze

Kurz vor Weihnachten ruft die Wirtschaftskammer Kärnten dazu auf, den Geschenkekauf nicht ins Netz zu verlegen, sondern mit den Einkäufen heimische Händler:innen zu unterstützen.

Die Warenverkäufe vor Weihnachten sind für den Einzelhandel die wichtigste Zeit. Trotz der kurzen Zeitspanne werden die meisten Einkäufe in diesem Zeitabschnitt erledigt.  Die Monate November und Dezember sind daher für viele Kärntner Betriebe entscheidend.

"Jeder Einkauf vor Ort trägt dazu bei, Arbeitsplätze zu sichern und die Wirtschaft zu stärken."

Raimund Haberl, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Kärnten

Einkäufe vor Ort sichern die rund 35.000 Arbeitsplätze im Kärntner Handel. Die Wirtschaftskammer Kärnten ruft daher auch heuer wieder zu bewussten Kaufentscheidungen auf. „Ob in den Geschäften vor Ort oder über die Online-Angebote unserer Kärntner Händler – jeder Einkauf stärkt die Region und sorgt dafür, dass wir auch in Zukunft auf eine lebendige und vielfältige Wirtschaft zählen können“, betont Raimund Haberl, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Kärnten.

#heimkaufen

„Um die Bedeutung regionaler Kaufentscheidungen noch stärker im Bewusstsein der Bevölkerung zu verankern, rufen wir auch heuer wieder zum #heimkaufen auf. Damit leisten wir alle nicht nur einen wichtigen Beitrag für die Region, sondern profitieren auch selbst von zahlreichen Vorteilen“, so Haberl.

Viele Vorteile

Wer lokal kauft, kann Produkte direkt sehen, anfassen und ausprobieren. Das persönliche Gespräch mit geschultem Verkaufspersonal bietet zudem wertvolle Beratung. „Man hat die Gewissheit, dass das Produkt sofort verfügbar ist und keine langen Wartezeiten durch den Versand entstehen. Das vermeidet Stress und sorgt für ein gelungenes Einkaufserlebnis“, ergänzt Haberl.

Regionale Online-Shops

Für alle, die dennoch lieber digital einkaufen, bieten viele Kärntner Händler:innen eigene Online-Shops an. Diese verbinden die Vorteile des modernen Shoppings mit regionaler Wertschöpfung. So können auch Online-Kund:innen bewusst regional einkaufen und einen Beitrag zur Stärkung der heimischen Wirtschaft leisten.

Ö3 Christmas Shopping

Einen zusätzlichen Anreiz lokal zu kaufen, bietet das „Ö3-Christmas-Shopping“, eine Kooperation von Hitradio Ö3 mit der Wirtschaftskammer Österreich und dem österreichischen Handel. Bis zum 23. Dezember haben Konsument:innen die Möglichkeit, ihre Rechnungen von Weihnachtseinkäufen im heimischen Handel bei Ö3 einzureichen und mit etwas Glück den Betrag zurückzugewinnen.

Schlagwörter