© Fritz-Press GmbH – Rights Managed (RM)
Wirtschaft
25.02.2025

Wirtschafts­kammer­wahlen 2025

Am 12. und 13. März sind rund 38.700 Unterneh­mer:innen in Kärnten dazu aufgerufen, ihre gesetz­liche Vertretung zu wählen.

Durch die Wirtschaftskammerwahl können Unternehmer:innen bestimmen und sicherstellen, dass Kammern und Fachorganisationen ihre Interessen und Anliegen – unbeeinflusst vom Staat wahrnehmen. Als gesetzliche Vertreter:innen der Unternehmer:innen fungieren ausschließlich Funktionär:innen, die selbst Unternehmer:innen sind und über eine aktive Gewerbeberechtigung verfügen. Gewählt wird auf der Ebene der insgesamt 94 Fachorganisationen in Form einer Urwahl. Dabei werden die Mitglieder der Fachgruppenausschüsse sowie die Fachvertreter:innen direkt auf Basis des Verhältniswahlrechtes in geheimer Wahl gewählt. Die Mitglieder der anderen Organe wie der Fachverbandausschüsse, der Spartenkonferenzen und -vertretungen sowie der Präsidien, erweiterten Präsidien und Wirtschaftsparlamente der Kammern werden anschließend gemäß dem Ergebnis der Urwahlen durch indirekte Wahlen bestimmt.

Spitzenkandidaten im Fokus

Bei der letzten WK-Wahl 2020 in Kärnten erreichte der Wirtschaftsbund 77,3 Prozent, die Freiheitliche Wirtschaft 7,5 Prozent, die Grüne Wirtschaft 7,4 Prozent und der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband 6,2 Prozent. Der Rest entfiel auf Namenslisten. Die erstmals antretenden Unos erzielten 0,9 Prozent. advantage hat die Spitzenkandidaten der zur Wahl stehenden Listen eingeladen, ihre Position zu folgender Fragestellung kundzutun: Welche Maßnahmen werden Sie setzen, um die Kärntner Unternehmer:innen zu stärken?

Jürgen Mandl, Landesgruppen­obmann Wirtschafts­bund Kärnten

„Als Unternehmer und WKK-Präsident weiß ich ganz genau, was die Unternehmer:innen brauchen: Mehr Zeit fürs Wesentliche, nämlich für die eigentliche Arbeit, die Kund:innen und Gäste und dafür deutlich weniger Bürokratie. Wir brauchen niedrigere Lohnnebenkosten und fordern die Steuerfreiheit auf Überstunden, denn Leistung muss sich wieder lohnen und darf nicht bestraft werden! Ich setze mich für eine moderne Infrastruktur und die Förderung der Innovationskraft in Kärnten ein, damit wir die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes sichern können. Wir, der Wirtschaftsbund, sind die Kraft die’s schafft, weil wir nicht nur versprechen, sondern auch liefern!“

„Wir brauchen niedrigere Lohnneben­kosten und fordern die Steuer­freiheit auf Über­stunden, denn Leistung muss sich wieder lohnen und darf nicht bestraft werden!“

Jürgen Mandl, Landesgruppen­obmann Wirtschaftsbund Kärnten

© WB Kärnten/Helge Bauer

Günter G. Burger, Landes­obmann Freiheit­liche Wirtschaft Kärnten

„Arbeit ist kein Makel, sondern ein Lebensgefühl, das Stolz erzeugt. Wir müssen den Arbeitsmarkt neu denken. Es gilt, den Unternehmer:innen wieder den gebührenden Respekt zu erweisen, den sie durch ihre Leistungen verdient haben. Wir fordern zudem faire Bedingungen bei Finanzierungen, ein Auslaufen der KIM Verordnung mit 30. Juni 2025 ist zu wenig. Diese Verordnung muss soweit entschärft werden, dass wichtige Investitionen auch wieder im privaten Wohnbau getätigt werden können. Weiters setzen wir uns für leistbare Energie und eine Abschaffung der Haushaltsabgabe (ORF) ein.“

„Es gilt, den Unterneh­mer:innen wieder den gebüh­renden Respekt zu erweisen, den sie durch ihre Leis­tungen verdient haben.“

Günter G. Burger, Landes­obmann Freiheit­liche Wirtschaft Kärnten

© Freiheitliche Wirtschaft

Alfred Trey, Präsident Sozial­demo­kratischer Wirtschafts­verband Kärnten

„Der SWV Kärnten tritt bei den WK-Wahlen 2025 mit rund 240 Kandidat:innen in allen Fachgruppen an. Mit den Erfahrungen all jener ausgestattet, setze ich mich als Präsident am Standort für Themen wie Bürokratieabbau, verbesserte soziale Absicherung und finanzielle Entlastung von KMUs ein. Ich bin selbst seit 25 Jahren selbstständig und Arbeitgeber. Meine ideale Wirtschaftskammer betrachte ich als Servicestelle für Unternehmer:innen, die bei rechtlichen, finanziellen und organisatorischen Fragen schnell und unbürokratisch unterstützt werden – ohne dem Fragesteller den Eindruck zu vermitteln, Bittsteller zu sein!“

„Meine ideale Wirtschaftskammer betrachte ich als Servicestelle für Unter­nehmer:innen, die bei recht­lichen, finanziellen und organisa­torischen Fragen schnell und unbüro­kratisch unter­stützt werden.“

Alfred Trey, Präsident Sozialdemo­kratischer Wirtschafts­verband Kärnten

© SWV Kärnten

Markus Ertel, Regional­sprecher der Grünen Wirt­schaft Kärnten

„Wir fördern Kärntner Unternehmen auf dem Weg zu einer Wirtschaft im Einklang mit Natur und Mensch. Mit regenerativen Ansätzen wie Ressourcenschonung und Fairness stärken wir regionale Kooperationen und Wertschöpfungsketten. KI treibt nachhaltige Innovationen voran, etwa bei umweltfreundlichen Produkten. Klare Rahmenbedingungen und steuerliche Anreize fördern ökologisches Unternehmertum. Ziel ist es, Kärnten zur Vorreiterregion zu machen, in der Ökologie und Wirtschaft erfolgreich verbunden sind.“

„Ziel ist es, Kärnten zur Vorreiter­region zu machen, in der Öko­logie und Wirt­schaft erfolg­reich verbunden sind.“

Markus Ertel, Regional­sprecher der Grünen Wirtschaft Kärnten

© Grüne Wirtschaft

Christian Weinhold, UNOS-Landes­sprecher Kärnten

„Wir fordern echte Entlastung und Entbürokratisierung, damit die Unternehmen wieder Luft zum Atmen haben. Etwa durch die Streichung der Kammerumlage 2, weitere Maßnahmen zur Senkung der Lohnnebenkosten und durch die Steuerfreistellung nicht entnommener Gewinne. Besonders wichtig ist uns auch die bessere Vereinbarkeit von Unternehmertum und Familie. Dafür brauchen wir einen Aufbruch in der Wirtschaftspolitik und in der Wirtschaftskammer. Dafür treten wir als ,UNOS – Team Unternehmensfreude (NEOS)‘ bei der Wirtschaftskammerwahl an.“

„Besonders wichtig ist uns die bessere Verein­barkeit von Unterneh­mertum und Familie. Dafür brauchen wir einen Aufbruch in der Wirtschafts­politik und in der Wirtschaftskammer.“

Christian Weinhold, UNOS-Landessprecher Kärnten

© UNOS/Hermann Wakolbinger

ALLE INFOS ZUR WK-WAHL AUF EINEN BLICK:

Wirtschaftskammer Kärnten: www.wko.at/ktn/wko/wirtschaftskammerwahlenkaernten

Wahlwerbende Gruppen:

Schlagwörter