Wolfgang Grillitsch wird neuer Leiter des FH-Studiengangs Architektur
Elisabeth Leitner leitete vier Jahre lang den Studiengang Architektur auf dem FH-Campus Spittal. Nun wechselt sie in die Selbständigkeit. "Ich komme aber gerne als Lehrende wieder an die FH Kärnten zurück", so Leitner, die auch Obfrau des Vereins "Landluft" (Verein zur Förderung von Baukultur in ländlichen Räumen) ist. Auf Leitner folgt mit Beginn des Sommersemesters Wolfgang Grillitsch nach.
Rückkehr nach Kärnten
Grillitsch ist gebürtiger Pörtschacher und kehrt nach mehreren Jahrzehnten in Deutschland nach Kärnten zurück. Er studierte Architektur an der Universität für Angewandte Kunst in der Meisterklasse von Wolf D. Prix, betreibt seit 1997 mit seiner Frau das Architekturbüro "Peanutz Architekten" und ist seit über zehn Jahren Lehrender an der Hochschule für Technik in Stuttgart – zuletzt als Studiendekan eines internationalen Masterstudiums.
Mit dem Baubestand arbeiten
Grillitsch will im FH-Studiengang Architektur den Werkstoff Holz bzw. das Know-how darüber noch mehr nutzen. Er ist aber auch überzeugt: "Das wichtigste Baumaterial der Zukunft ist der Baubestand. Danach kommt Holz." Im Hinblick auf den Klimawandel und wachsende Leerstände gehe es vor allem um ressourcenschonendes und nachhaltiges Bauen.
Kooperation der Studiengänge
Grillitsch erhält Unterstützung von Sonja Hohengasser, Architektin aus Spittal und Lehrende am Studiengang. Er möchte die Kooperation mit den anderen beiden Studiengängen am Campus Spittal – Bauingenieurwesen und Nachhaltiges Baumanagement – noch mehr intensivieren, damit Studierende voneinander lernen. Es gehe um gemeinsame Lehrveranstaltungen. Grillitsch setzt außerdem auf das Thema Digitalisierung: "Die Vision ist, dass wir am Campus Spittal in Kärnten und darüber hinaus ein Kompetenzzentrum für nachhaltiges Bauen werden."
