Bildung
15. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen
LH Kaiser: Wissenschaft und Politik sind untrennbar miteinander verbunden, in ihrer Aufgabe, die Gesellschaft weiterzuentwickeln - Plädoyer für lebensbegleitendes Lernen und Elementarpädagogik.
» Weiterlesen
„Social Innovation Lab Carinthia“ wird weitergeführt
LR.in Schaar: Kooperation zwischen Land Kärnten und Alpen-Adria-Universität Klagenfurt wird bis April 2023 verlängert – „Social Innovation Lab Carinthia“ sucht Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen in Kärnten.
» Weiterlesen
Kärntens Elementarpädagogik hat 17 neue Leitungskräfte
LH Kaiser verlieh Zertifikate an 16 neue Leiterinnen und einen Leiter für Kinderkrippen, Kindergärten oder Horte – Kaiser: „Wer die Zukunft unserer Kinder in der Hand hat, hat einen der verantwortungsvollsten Jobs!“
» Weiterlesen
Ausbildung am Puls der Zeit
Mit der FH Extended im Lavanttal, dem neuen Study & Work Angebot und der Forschungsgruppe ADMiRE stellt die Fachhochschule Kärnten die Weichen für die Zukunft. (Anzeige)
» Weiterlesen
Die Duale Ausbildung ebnet neue Wege
Der Fachkräfteengpass ist derzeit ein dominierendes Thema in der Wirtschaft – um dem entgegenzuwirken hat die Wirtschaftskammer Österreich die Duale Akademie ins Leben gerufen und eine Alternative zu FH und Universität geschaffen.
» Weiterlesen
Menschen im Vordergrund
Wordrap mit Mag. Dr. Marlies Krainz-Dürr
» Weiterlesen
Das Lernen der Zukunft
Bildung muss auf die raschen Veränderungen einer globalisierten Welt reagieren, fordert die Rektorin der PH Kärnten, Prof. Marlies Krainz-Dürr. (Anzeige)
» Weiterlesen
Digitalisierungsoffensive in Klagenfurter Volksschulen
Ein Gemeinschaftsprojekt von Stadt und Land sichert 300.000 Euro für den Ausbau der digitalen Infrastruktur in den Volksschulen. Damit wird sowohl der Arbeitsalltag der Pädagoginnen und Pädagogen erleichtert, sowie der bewusste und sichere Umgang der Jüngsten mit digitalen Medien gefördert.
» Weiterlesen
Klagenfurt als Gastgeber für internationalen Wissenstransfer
Nachdem es die aktuelle Corona Situation wieder zulässt, organisierte die AAU, zusammen mit „sumo Technologies“ und der Austrian Asian Consulting Group, diese Woche erfolgreich den ersten physischen Trainingsworkshop zum kulturellen und internationalen Wissensaustausch im Klagenfurter Europahaus unter dem Motto „Voneinander lernen“.
» Weiterlesen