Gesundheit
Ordenskrankenhäuser bauen radiologische Versorgung aus
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit und das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt bündeln ihre Kompetenzen unter einem organisatorischen
Dach mit sechs Radiologie-ÄrztInnen und weiten damit ihre Kooperation zum Wohl der PatientInnen aus.
» Weiterlesen
Europäische Impfwoche: Schützen Sie sich kostenlos vor schweren Erkrankungen!
Gesundheitsreferentin LHStv.in Prettner macht auf Europäische Impfwoche aufmerksam – vom 24. bis 30 April werden Impfzentren des Landes auch Mumps-Masern-Rötel-Impfungen durchführen – Prettner: „geben wir ansteckenden, aber vermeidbaren Infektionskrankheiten keine Chance!“ - FSME-Impfaktion des Landes läuft um 27 Euro in den Gesundheitsämtern.
» Weiterlesen
Lernstation 2.0 – Professionelle „Nachwuchs“-Pflege der anderen Art
Frischer Wind weht derzeit am Elisabethinen-Krankenhaus, denn hier absolvieren bis 30. April 15 Studierende des Bachelor-Studiengangs Gesundheits- und Krankenpflege der Fachhochschule Kärnten ein besonders Praktikum im Pflegeberuf – die sogenannte temporären Lernstation „Nursing Training Unit“. Fünf Wochen lang übernehmen die Studierenden des letzten Jahrgangs die Pflege auf der Akutgeriatrie und schlüpfen in die Rolle der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegefachkräfte.
» Weiterlesen
Gesundheitsvorsorge für MitarbeiterInnen
Mit dem Ziel eine lückenlose Betreuung von MitarbeiterInnen durch ein medizinisches Netzwerk anzubieten wurde das MEDICAL NETWORK powered by KOBAN SÜDVERS ins Leben gerufen. (Anzeige)
» Weiterlesen
MOVEVO MOVE DAYS 2022
Eine virtuelle Firmenchallenge für spielerisch mehr Bewegung & Gesundheit im Arbeitsalltag
» Weiterlesen
„Wir Erwachsenen müssen unseren Kindern wieder Lebensfreude zusprechen“
Psychische Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen haben in den letzten Jahren massiv zugenommen. Die andauernde Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine sorgen zusätzlich für psychische Belastungen.
» Weiterlesen
Ist mein Unternehmen Barrierefrei?
Bei dem Begriff „Barrierefreiheit“ denken die meisten zuerst an Zugänge für Rollstuhlfahrende Menschen. Aber dass die Barrierefreiheit viel mehr bedeutet als nur ein Rollstuhlgerechter Zugang ist den wenigsten Bewusst.
» Weiterlesen
“Menschen finden bei uns die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen”
Der Verband der Querschnittgelähmten Österreichs wurde 1957 gegründet. Damals hatte der Verband nur 87 Mitglieder. Heute sind es österreichweit fast 1.000. Inzwischen hat der Österreichische Behindertensportverband den VQÖ als Zuständiger des Behindertenleistungssportes abgelöst und die Hauptaufgaben des Verbandes liegen nun in erster Linie in den Bereichen Freizeitgestaltung, Sozialpolitik und Kultur.
» Weiterlesen
10 Jahre Diakonie-Suchtambulanzen in Spittal an der Drau
Seit nunmehr zehn Jahren betreibt die Diakonie de La Tour in Spittal zwei Suchtambulanzen: Die Alkoholambulanz de La Tour, die in Kooperation mit der Felix Orasch gemeinnützigen Privatstiftung ins Leben gerufen wurde, sowie die Spielsuchtberatung de La Tour, die als Außenstelle der Spielsuchtambulanz Villach in denselben Räumlichkeiten am Egarterplatz 1 in Spittal eingerichtet wurde. Für beide Ambulanzen trägt bislang die Felix-Orasch-Stiftung die alleinige Finanzierung.
» Weiterlesen