Gesundheit

Gesundheit

Best Practice Award für DOKH Friesach

Das A. ö. Deutsch Ordens Krankenhaus Friesach zählt ab sofort zu den „Klimafreundlichen Gesundheitseinrichtungen“ 2024. Es wurde vom Bundesministerium mit dem Best Practise Award ausgezeichnet.

» Weiterlesen

Gesundheit

Den letzten Weg in Würde gehen

Anlässlich des Welt­hospiztages unter­streicht der Kärntner Landes­verband von Hospiz- und Palliativ­einrichtungen die Bedeutung einer flächen­deckenden Hospiz­versorgung.

» Weiterlesen

Gesundheit

Psychosoziale Zentren leisten rasche Hilfe bei Krisen

Die psychosozialen Zentren in Villach und in Klagenfurt sind für alle Kärntner:innen mit psychischen Erkrankungen oder Krisen da. Sie werden zukünftig zu Ambulatorien ausgebaut.

» Weiterlesen

Gesundheit

DOKH Friesach feiert fünf Jahre "Gut zu wissen"

Seit 2019 fördert die Initiative Trans­parenz und Regio­nalität in der Groß­küche des Ordens­krankenhauses.

» Weiterlesen

Gesundheit

Mit Alpakas zu mehr Resilienz

Der Frauen-Stammtisch im Lavanttal organisierte einen Resilienz-Team-Tag mit Alpakas,  der in Kooperation mit Frau in der Wirtschaft und der WKO Bezirksstelle Wolfsberg veranstaltet wurde.

» Weiterlesen

Gesundheit

Caritas: Einblicke in den mobilen Pflege­alltag

Die diplomierte Gesundheits-­ und Krankenpflegerin Sonja Dürrschmid erzählt über ihren Berufsweg und die Bedeutung der Arbeit am Menschen.

» Weiterlesen

Gesundheit

Männer­notruf in Kooperation mit AMS Kärnten

24 Stunden, anonym und kostenlos: Der Männernotruf bietet die Möglichkeit, über Krisen zu reden und sich Rat und Hilfe zu holen.

» Weiterlesen

Gesundheit

„Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen“

Als Verursacher des Klima­wandels hat man meistens den Verkehr vor Augen. Doch auch das Gesundheits­wesen hat eine schlechte CO2-Bilanz.

» Weiterlesen

Gesundheit

DOKH Friesach erhielt groß­zügige Spende

Die Helmut-Horten-Stiftung hat dem A.ö. Deutsch Ordens Krankenhaus Friesach (DOKH) ein hochmodernes Gerät gespendet, das zahlreiche Vorteile für Patient:innen bietet.

» Weiterlesen