Mag. Thomas Hassler, Geschäftsführer
BAV KOBAN GmbH
Doppelter Bonus für Ihre Zukunft
Unser Umfeld stellt uns aktuell vor zahlreiche Herausforderungen. Umso wichtiger ist es jene Bereiche zu sichern, für die bereits kluge Lösungen zur Verfügung stehen.
Prävention als Katalysator
Die aktuelle Zahl an Unsicherheiten – von Klimaänderung und Energiekrise bis hin zu alternder Gesellschaft und künstlicher Intelligenz – bietet je nach Blickwinkel Chancen und Risiken. Ein bewährter Zugang ist der Fokus auf Lösungen. So hat sich das Thema der Gesundheitsvorsorge medial als Ruf nach mehr Geld ins Kassen- und Spitalssystem etabliert. Ein nachhaltiger Zugang wäre dabei jedoch, den Blick auf die Prävention als Katalysator zur Gesundheitserhaltung und Kostenvermeidung zu wenden. So liegt die Lebenserwartung in Österreich für Frauen bei 84 Jahren, bei Männern bei rund 79 Jahren. Davon werden aber jeweils nur ca. 58 Jahre in überwiegender Gesundheit verbracht. Der europäische Durchschnitt liegt bei rund 65 Jahren.
Altersvorsorge
Ein weiterer Faktor ist die aktuell laufende Pensionierungswelle geburtenstarker Jahrgänge in Verbindung mit hoher Inflation. Ersteres führt zu einem Zuschussbedarf von über zehn Milliarden Euro bis 2026. Die Inflationsabgeltung von voraussichtlich rund zehn Prozent in 2024 vergrößert diesen Betrag zusätzlich.
Das Ergebnis ist gesellschaftlich, wirtschaftlich und individuell nicht zufriedenstellend: Die steigende Lebenserwartung und die Pensionierung geburtenstarker Jahrgänge führen zu einem Druck auf das Pensionssystem. Unternehmen verlieren aufgrund des Alters oder aus gesundheitlichen Gründen erfahrene Mitarbeiter. Pensionsbezieher können den verdienten Ruhestand oft nur gesundheitlich eingeschränkt nutzen. Gesundheitseinschränkungen erhöhen zudem das Risiko für vorzeitigen Pflegebedarf.
Attraktives Einstiegspaket
Eine kluge Antwort auf diese Herausforderungen ist für viele Unternehmen die betriebliche Vorsorge. KOBAN SÜDVERS bietet umfassende Marktlösungen an und ergänzt diese um attraktive Zusatzoptionen. Die betriebliche Gesundheitsvorsorge ist eine Ergänzung der Sozialversicherung und ermöglicht den Unternehmen, vor allem auf die Prävention und den Erhalt der körperlichen und geistigen Ressourcen zu setzen. KOBAN SÜDVERS hat ein Einstiegspaket geschnürt, welches sich optimal im Bereich von steuerfreien 25 Euro pro Mitarbeiter und Monat hält.
Das Paket umfasst folgende Leistungen:
- 330 Euro für Präventionsleistungen (alle zwei Jahre)
- Bis zu 70.000 Euro für notwendigen Heilbehandlungen auf Dienstreisen
- Unterstützungsleistungen nach einem Klinikaufenthalt
- 300 Euro für Wahlärzte
- 160 Euro für Mundhygiene und Zahnprophylaxe
Aufbauend kann der Mitarbeiter für sich und seine Familie weitere Deckungsbausteine mit Gruppenrabatt ergänzen. Auch die Erweiterung einer Spital-Sonderklassedeckung ist möglich. Ab fünf Mitarbeitern gilt eine begünstigte Gesundheitsprüfung.
Mitarbeiter und Unternehmen profitieren hier doppelt: Der steuerfreie Beitrag ist eine wertvolle Unterstützung in der Erhaltung der Gesundheitsressourcen von Mitarbeitern und Unternehmern. „Eine aktuelle Umfrage ergibt, dass rund 80 Prozent der Mitarbeiter eine ambulante private Gesundheitsvorsorge (Wahlarzt) als wichtig erachten. Koban Medical öffnet den steuerfreien Einstieg“, erklärt Mag. Thomas Hassler, Geschäftsführer BAV KOBAN GmbH.
Beitragsorientierte Pensionszusage
Unternehmen und Mitarbeiter definieren zunächst einen Beitrag für die Firmenpension, der laufend eingezahlt wird. Während der Aktivphase spart sich das Unternehmen Steuern, und auch beim Begünstigten wird keine Steuer- oder Sozialversicherungspflicht ausgelöst. Erst in der Leistungsphase wird der Zufluss beim Mitarbeiter steuerlich erfasst.
Auch für mehrheitlich beteiligte GmbH Geschäftsführer ist dieses Modell möglich – ein weiterer Bonus bei Beendigung der selbständigen Tätigkeit ist hier zusätzlich attraktiv.
Optimal umgesetzt ermöglicht dieses Modell das Erreichen unterschiedlicher Zielsetzungen: Mitarbeiterbindung, steuerlich begünstigte Absicherung für das Alter, zusätzliche Absicherung der Hinterbliebenen, Berufsunfähigkeit und Pflegevorsorge. Gestaltet wird flexibel nach Unternehmensentwicklung. „Wir beraten gerne Unternehmen, die ihre wertvollen Mitarbeiter in ihren Zukunftsplanungen unterstützen und binden möchten. Aber auch für die Unternehmer selbst ist diese Lösung ein Königsweg“, betont Geschäftsführer Dr. Klaus Koban.
So hoch sind die jährlichen Zuschüsse ins Pensionssystem – die Pensionskosten im Budget, in Milliarden Euro
