Testkapazitäten für Antigen-Schnelltests werden laufend ausgebaut. Im Endausbau, der für Kalenderwoche 6 vorgesehen ist, sollen 35.700 Tests abgewickelt werden können. Vormerksystem für Corona-Impfung geht am 29. Jänner online.
Junge Wirtschaft Kärnten ruft zu Solidarität und Eigenverantwortung auf.
Das Klagenfurter Entwicklungslabor von Dynatrace ist nun Pate der beiden ersten Klassen der Abteilung Informatik der HTL Villach – bis zur Matura. Als Patengeschenk gab es 35 "Raspberry Pies" und zwei "Dynatrace Ufos".
Seit dem Wintersemester 2020/21 gibt es in Kärnten ein einzigartiges Ausbildungsmodell: Lehre und Studium. Es ist auch ein Ansatz, wie man dem Fachkräftemangel entgegenwirken kann. Im Herbst 2021 startet der nächste Jahrgang.
Gute Nachrichten für die Wörthersee-Gemeinde Pörtschach: Staus vor dem beschrankten Bahnübergang beim Yachthafen sollen bis 2023 der Vergangenheit angehören. Denn der Übergang weicht einer Bahnunterführung. "Zweistelliger Millionenbetrag" soll investiert werden.
Kärntner Kunsthandwerker klagen an: Märkte fehlen als Verkaufsplattform, viele Corona-Wirtschaftshilfen greifen nicht. Es gehe ums "nackte Überleben".
Klagenfurt ist die erste Region außerhalb Tirols, in der die digitale Initiative "Safe Service" für Mitarbeiter in Tourismus, Gastronomie und Handel startet. Eine Lern-App schult die Mitarbeiter in Bezug auf relevante Corona-Bestimmungen.
JW-Vorsitzender Paul Haas: „Nicht nur kritisieren, sondern auch Verantwortung übernehmen!“
Junge Wirtschaft Kärnten ruft zu Solidarität und Eigenverantwortung auf.
» Weiterlesen
BKS Bank in Kroatien zweifach für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet
In Kroatien regnete es Auszeichnungen für die BKS Bank. Man freut sich über den Staatspreis "Familienfreundlicher Arbeitgeber" und das Attribut "familienfreundlichstes Klein- und Mittelunternehmen".
» Weiterlesen
Zum dritten Mal Auszeichnung als familienfreundlicher Arbeitgeber für RLB Kärnten
Die Raiffeisen Landesbank Kärnten bemüht sich um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dafür gibt es wiederholt das staatliche Gütesiegel "berufundfamilie".
» Weiterlesen
Adnan Alijagic ab 1. März Kärntner Zentralraum-Manager
Der Kärntner Zentralraum hat mit 1. März einen eigenen Manager. Die Geschäftsführung des Vereins "Zentralraum Kärnten+" geht an Adnan Alijagic. Es gab knapp 130 Bewerber bei der öffentlichen Ausschreibung.
» Weiterlesen
650 Kunsthandwerksbetriebe in Kärnten vor dem Aus
Kärntner Kunsthandwerker klagen an: Märkte fehlen als Verkaufsplattform, viele Corona-Wirtschaftshilfen greifen nicht. Es gehe ums "nackte Überleben".
» Weiterlesen
Drei Amphibientümpel entstehen am Lendspitz
Das Projekt "City meets nature" geht weiter, auch im Winter. Im Natura-2000-Gebiet Lendspitz-Maiernigg werden Amphibientümpel gebaut – als Laichgewässer für bedrohte Tierarten.
» Weiterlesen
Umweltgerechtes Recycling von Blei-Säure-Batterien
Die BMG Metall und Recycling GmbH betreibt am Standort EURO NOVA Arnoldstein eine Sekundär-Bleihütte zum Recycling von Bleiakkumulatoren
und bleihaltigen Reststoffen. (Anzeige)
» Weiterlesen
Für nachhaltigen Umweltschutz braucht es unsere Bauern
Kärntnermilch Geschäftsführer Helmut Petschar über die Bedeutung der heimischen Landwirtschaft für die Erhaltung unserer Kultur und Naturlandschaft sowie für Umwelt- und Klimaschutz.
» Weiterlesen
Der Klimaberg Katschberg
So wird aus einer gemeinsamen Idee ein regionsübergreifendes – nicht nur touristisches – Projekt.
» Weiterlesen
Hanf statt Plastik
In ihrem neuesten Projekt möchte das Kompetenzzentrum Holz in St. Veit/Glan aus Hanffasern Verpackungen entwickeln und damit die Region Görtschitztal beleben.
» Weiterlesen
Diese Woche sind 19.000 Corona-Antigentests in Kärnten möglich
Testkapazitäten für Antigen-Schnelltests werden laufend ausgebaut. Im Endausbau, der für Kalenderwoche 6 vorgesehen ist, sollen 35.700 Tests abgewickelt werden können. Vormerksystem für Corona-Impfung geht am 29. Jänner online.
» Weiterlesen
Kärntner Vormerksystem für Corona-Impfung geht online
Auf eigenem Online-Portal können sich Kärntner für eine freiwillige Corona-Schutzimpfung vormerken. Durch das Vormerksystem will man mehr Planbarkeit erreichen. Das Problem ist nach wie vor die Verfügbarkeit des Impfstoffes.
» Weiterlesen
Ab Montag fünf neue Standorte für Corona-Antigentests
Zu kostenlosen Antigen-Schnelltests gelangt man ab Montag, 25. Jänner 2021, an fünf neuen Standorten in Kärnten. In Klagenfurt gibt es ab morgen, Freitag, Testmöglichkeiten für Pädagogen.
» Weiterlesen
Ansturm auf Antigen-Teststraßen in Kärnten
Gestern war Plattform des Bundes für die Anmeldung zu Antigen-Schnelltests in Kärnten überbucht. Zu den Vorwürfen, Prominente könnten sich bei den Corona-Impfungen in den Pflegeheimen Impfstoff gekauft haben, ermittelt bald die Staatsanwaltschaft.
» Weiterlesen
Über-80-Jährige erhalten nun Corona-Impfung
25.000 Personen über 80 Jahre, die nicht in Pflegeheimen wohnen, haben sich in Kärnten für die Corona-Impfung angemeldet. Heute ging es mit den Impfungen los.
» Weiterlesen
Dynatrace übernimmt Patenschaft für kompletten HTL-Villach-Jahrgang
Das Klagenfurter Entwicklungslabor von Dynatrace ist nun Pate der beiden ersten Klassen der Abteilung Informatik der HTL Villach – bis zur Matura. Als Patengeschenk gab es 35 "Raspberry Pies" und zwei "Dynatrace Ufos".
» Weiterlesen
"Lehre und Studium" startet heuer ins zweite Jahr
Seit dem Wintersemester 2020/21 gibt es in Kärnten ein einzigartiges Ausbildungsmodell: Lehre und Studium. Es ist auch ein Ansatz, wie man dem Fachkräftemangel entgegenwirken kann. Im Herbst 2021 startet der nächste Jahrgang.
» Weiterlesen
Arbeiterkammer Kärnten investiert kräftig in Bildung
Die Bildungsangebote der Arbeiterkammer (AK) Kärnten kommen an. Trotz oder gerade wegen Corona wurden 2020 insgesamt fast 3.000 Teilnahmen gezählt. Heuer wird eine Million Euro in diesem Bereich investiert.
» Weiterlesen
Umgebaute HLW der Caritas Kärnten lädt zum Tag der offenen Tür
Nach dem barrierefreien Umbau der HLW der Caritas Kärnten stellt sich die Schule am Freitag, 22. Jänner 2021, Interessierten vor.
» Weiterlesen
Offensive zu Pflegeausbildung von Land und AMS Kärnten
Mix aus verschiedenen Ausbildungsmodellen im Bereich der Pflege: So will man in Kärnten dem Fachkräftemangel im Pflegebereich begegnen! Pro Jahr sollen 400 Personen eine Pflegeausbildung starten.
» Weiterlesen
903.000 Euro vom Land Kärnten für Projekt "Digitale Schule"
Die Mittel sollen 602 Klassen in Kärnten zugute kommen. Investiert wird in Breitband-Anschlüsse, Inhouse-Basisinfrastruktur und WLAN-Struktur. Auch der Bund unterstützt das Projekt "Digitale Schule – Digitales Lernen".
» Weiterlesen
Ab Montag sind in Klagenfurt wieder Parkgebühren fällig
Obwohl der Lockdown noch länger andauert, müssen ab Montag, 25. Jänner 2021, in der Landeshauptstadt wieder Parkgebühren gezahlt werden. Es handelt sich um eine Empfehlung der Polizei.
» Weiterlesen
Pörtschach erhält bis 2023 Bahnunterführung
Gute Nachrichten für die Wörthersee-Gemeinde Pörtschach: Staus vor dem beschrankten Bahnübergang beim Yachthafen sollen bis 2023 der Vergangenheit angehören. Denn der Übergang weicht einer Bahnunterführung. "Zweistelliger Millionenbetrag" soll investiert werden.
» Weiterlesen
Klagenfurt: Städtische Entsorgung wird immer digitaler
Die Digitalisierung hält in Klagenfurt nun auch in den Bereichen Containerdienst, Sperrmüllabholung und Kanalnetz-Wartung Einzug.
» Weiterlesen
Kärnten Card auch für Menschen mit Behinderung günstiger
Das Ziel ist Chancengleichheit: Vergünstigte Kärnten Card ist 2021 auch für Menschen mit Behinderung – inklusive Begleitperson – erhältlich. Kooperation mit der Familien- und Jugendkarte wird ausgebaut.
» Weiterlesen
advantage-Newsletter
Jetzt anmelden und keine News mehr verpassen!
Die neue advantage Ausgabe erscheint im Februar 2021

Kontakt
advantage Media GmbH
Bahnhofplatz 5
9020 Klagenfurt am Wörthersee
w.rumpler@advantage.at