Houskapreis an JOANNEUM RESEARCH verliehen
Das ausgezeichnete Forschungsprojekt befasst sich mit elektrisch leitfähigen Holzoberflächen für nachhaltiges Interior Design.
» Weiterlesen
WK: Manfred Wilhelmer als Spartenobmann bestätigt
Manfred Wilhelmer, Vorstandsdirektor der Raiffeisen Landesbank Kärnten, wurde im Rahmen der Spartenkonferenz der Wirtschaftskammer Kärnten erneut zum Obmann der Sparte Bank und Versicherung gewählt.
» Weiterlesen
Wahlsieg: Kristin Grasser bleibt KSW-Präsidentin
Mit ihrer neu gegründeten Fraktion holte sich Grasser bei der Kammertagswahl nicht nur in Kärnten die Mehrheit, sondern wurde auch bundesweit zur stärksten Kraft.
» Weiterlesen
Besteuerung und Sozialversicherung von Geschäftsführerbezügen
Gesellschafter, die auch als Geschäftsführer in ihrer GmbH tätig sind, können sich ihre Tätigkeitsvergütung als laufenden Bezug oder als Gewinnausschüttungen auszahlen lassen.
*Anzeige*
» Weiterlesen
KWF zog Bilanz für 2024
Mit rund 900 Förderungsfällen und mehr als 30 Mio. Euro an Förderungsvolumen verzeichnete der Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds im Vorjahr einen signifikanten Anstieg an bewilligten Mitteln.
» Weiterlesen
Second-Hand-Mode als gesellschaftliches Statement für Nachhaltigkeit
SBK Soziale Betriebe Kärnten verfolgt den Ansatz der Kreislaufwirtschaft bereits seit vielen Jahren.
» Weiterlesen
„Wir müssen über den Tellerrand hinausblicken“
Beate Bacher, Geschäftsführerin von Steinbeis PolyVert, spricht über die Potenziale der Kreislaufwirtschaft.
» Weiterlesen
„Kreislaufwirtschaft ist fester Bestandteil unserer DNA“
Seit über 70 Jahren entwickelt Lindner-Recyclingtech innovative und erfolgsbewährte Recyclinglösungen, die weltweit exportiert werden.
» Weiterlesen
Umweltzeichen für neues BKS-Sparkonto
Mit dem neuen „Mein Geld-Konto NachhaltigPlus" präsentiert die BKS Bank ein innovatives Sparkonto, das ökologische und soziale Verantwortung mit attraktiven Zinsen verbindet.
» Weiterlesen
Innovativ in Kreisläufen wirtschaften
Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln – Kreislaufwirtschaft zielt darauf ab, den Lebenszyklus von Produkten nachhaltig zu verlängern.
» Weiterlesen
BKS-Bank erneut mit BGF-Gütesiegel prämiert
Bereits zu sechsten Mal in Folge erhielt die BKS Bank von der ÖGK das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung – und setzt damit ein starkes Zeichen für gelebte Gesundheitskultur.
» Weiterlesen
Frühjahrsputz für den Körper
Auch unsere Zellen setzen auf Kreislaufwirtschaft. Durch Fasten können wir körpereigene Recyclingprozesse unterstützen – und so gesünder altern.
» Weiterlesen
PräNUDGE: Digitale Motivation für ein gesundes Leben
Die Bevölkerung zu gesundheitsfördernden Verhaltensweisen animieren und so die Anzahl gesunder Lebensjahre erhöhen – so das Ziel eines neuen Forschungsprojekts der JOANNEUM RESEARCH.
» Weiterlesen
Bewegungsrevolution ruft zur Frühjahrsoffensive
Mit einer neuen App, einer Challenge und einem speziellen „Bewegungsplan“ für die Fastenzeit und vielen weiteren Ideen unterstützt die Bewegungsrevolution einen aktiven Start in den Frühling.
» Weiterlesen
ÖVGK: Startschuss für Innovations- und Nachhaltigkeitspreise 2025
Der Österreichische Verband Grüner Krankenhäuser sucht erneut zukunftsweisende Projekte und Initiativen rund um ganzheitliche, umweltbewusste Gesundheitsversorgung.
» Weiterlesen
WILD bringt Hightech ins Klassenzimmer
Mit der Übergabe eines hochmodernen 3D-Industriedruckers als Dauerleihgabe an die HTL Wolfsberg stärkt WILD den Fachkräftenachwuchs.
» Weiterlesen
Erstes Kärntner MINT-Forum setzte Akzente
Beim ersten Kärntner MINT-Forum ging es darum, Elementarpädagog:innen für die Welt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) und das Bundes-Gütesiegel zu begeistern.
» Weiterlesen
Kleine Köpfe, große Zukunft
Das Klimabündnis bringt Klimaschutz in Kindergärten und Schulen und schärft dort das Bewusstsein für ein nachhaltiges Leben. Dabei werden die Jüngsten selbst zu Vorbildern für die Großen.
» Weiterlesen
Menschen und Geschichte(n): 1.000 Jahre Gemeinsamkeit
Das Landesmuseum Kärnten und das Grazer Museum für Geschichte beleuchten die Verbindungen der beiden Länder Kärnten und Steiermark über die Jahrhunderte. Die Ausstellungen werden zeitgleich mit der Koralmbahn eröffnet.
» Weiterlesen
Save the Date: Ringvorlesung im kärnten.museum
Im Vorfeld des 8. Forum Anthropozän lädt das kärnten.museum am 29. April zur begleitenden Ringvorlesung „Künstliche Intelligenz & Atomkraft: Ein ethisches Dilemma im Anthropozän“.
» Weiterlesen
Unterstützung für Kinder in Trauerphasen
Eine neue Kooperation zwischen „PAX Bestattung“ und der Organisation „Rainbows“ soll helfen, Kinder durch Trauerprozesse und Beerdigungen zu begleiten.
» Weiterlesen
Second-Hand-Mode unterwegs im ländlichen Raum
Nachhaltig, leistbar, sozial – Second-Hand-Mode wird immer beliebter. Mit ihrem Projekt „carla on tour“ will die Caritas den Trend jetzt auch in ländliche Regionen bringen.
» Weiterlesen
autARK: 20 Jahre im Zeichen der Chancengleichheit
2005 leitete autARK mit dem Land Kärnten eine neue Ära der Inklusion ein. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums blickt die Sozialeinrichtung in Brückl auf die Meilensteine der letzten Jahre zurück.
» Weiterlesen
13-mal pro Woche von Klagenfurt nach Wien und weiter in die Welt
Austrian Airlines bindet den Wirtschaftsraum sowie das Tourismusland Kärnten über das Drehkreuz Wien-Schwechat an Ziele in Europa und der ganzen Welt an.
*Anzeige*
» Weiterlesen
Klagenfurt lädt zur Freizeitmesse
Unter dem Motto „Erleben, Entdecken, Genießen“ bietet die beliebte Freizeitmesse von 4. bis 6. April am Messegelände Klagenfurt ein umfangreiches Programm aus den Bereichen Mobilität, Kulinarik, Wellness und Outdoor.
» Weiterlesen