Mit der Übernahme der Mehrheitsanteile an der EMG Akademie wird die SeneCura Gruppe zum größten privaten Pflege-Bildungsanbieter in Österreich. Aufgrund des großen Personalbedarfs im Pflegebereich will SeneCura einen Beitrag im Ausbildungsbereich leisten.
Tourismus ärgert sich über gestrige Ansagen des Bundes und über Krisenmanagement der Kärntner Landesregierung. Sport- und Freizeitbetriebe sind entsetzt über Lockdown-Verlängerung.
Durch Upcycling vermeidet der Maria Rainer Roman Steindl das energieaufwändige Recycling von Stahl – und fertigt so einzigartige Möbelstücke und Accessoires.
Im Interview spricht Landeshauptmann-Stellvertreterin und Digitalisierungsreferentin Gaby Schaunig über Digitalisierungsprojekte in Kärnten und wie das Land digitalen Initiativen finanziell auf die Sprünge hilft.
Warum man keine Angst vor der Digitalisierung haben muss und warum Achtsamkeit immer mehr zu einer Kernkomponente in der Arbeitswelt wird: Wir sprachen mit EU-Jugendbotschafter, Autor und Keynote Speaker Ali Mahlodji.
Digitalisierung betrifft uns alle – im Beruf, im Alltag. Was verändert sich durch Digitalisierung in unserem Arbeitsumfeld oder in unserem Unternehmen? Wir haben Kärntner Unternehmer und bekannte Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik befragt.
Wo arbeiten Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen an der Zukunft von Kommunikations- und Informationstechnologien? Im Lakeside Park.
Mit 1. April startet der Digital Innovation Hub Süd (DIH Süd), ein Projekt der Bundesländer Kärnten und Steiermark.
Griffner steigerte Haus-Verkauf 2020 um 25 Prozent
In Griffen wurden über zwei Millionen Euro in neue Maschinen investiert, die Produktionshalle wurde ausgebaut. So will man auf gesteigerte Nachfrage reagieren.
» Weiterlesen
Kärnten: Unmut über langsame bzw. gar keine Lockerungen
Tourismus ärgert sich über gestrige Ansagen des Bundes und über Krisenmanagement der Kärntner Landesregierung. Sport- und Freizeitbetriebe sind entsetzt über Lockdown-Verlängerung.
» Weiterlesen
Digitalisierung als Motor für nachhaltige Entwicklungen
Die BKS Bank ist die nachhaltigste Bank Österreichs. Mit BKS Bank Connect beweist sie Mut zur Digitalisierung und verbindet ökologischen mit technologischem Nutzen. (Anzeige)
» Weiterlesen
Februar: Starke Zunahme bei Langzeitarbeitslosen
Im Februar 2021 verzeichnete das Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten ein Plus von 60 Prozent bei den Langzeitarbeitslosen. 25 Prozent betrug die Zunahme bei den vorgemerkten Arbeitslosen im Vergleich zum Februar 2020.
» Weiterlesen
Gaby Schaunig: So gut wie alle Branchen müssen ihre Geschäftsmodelle adaptieren
Im Interview spricht Landeshauptmann-Stellvertreterin und Digitalisierungsreferentin Gaby Schaunig über Digitalisierungsprojekte in Kärnten und wie das Land digitalen Initiativen finanziell auf die Sprünge hilft.
» Weiterlesen
Feinrost: Grüner Faden zieht sich hier durch
Durch Upcycling vermeidet der Maria Rainer Roman Steindl das energieaufwändige Recycling von Stahl – und fertigt so einzigartige Möbelstücke und Accessoires.
» Weiterlesen
Erste E-Schnellladestation ging in Villach in Betrieb
Fünf schnelle E-Tankstellen für E-Autos sollen in den nächsten zwei Jahren in Villach entstehen. Sie erste wurde heute in Betrieb genommen.
» Weiterlesen
Villach will bis 2035 CO2-neutral werden
Villach hat einen zweistufigen Plan, um bis zum Jahr 2035 komplett CO2-neutral zu werden. Man setzt vor allem auf Photovoltaik.
» Weiterlesen
Schüler und Experten chatten übers Klima
Unter dem Motto "Klima fairbindet" starten Video-Chats mit NGOs und Experten für den Unterricht. Angesprochen werden Schulklassen ab der neunten Schulstufe.
» Weiterlesen
Impress AK: Alte Lieblingsstücke kreativ veredelt
Klaus Arrich aus St. Walburgen machte sein Hobby zum Beruf. Er schnappt sich alte Möbel, die ihre besten Zeiten hinter sich haben, und kreiert daraus etwas ganz Neues. Es entstehen durchwegs Unikate, allesamt kreative Hingucker. Ganz nebenbei beweist er in unserer Wegwerfgesellschaft, dass es auch ganz anders geht.
» Weiterlesen
Kärnten weist derzeit höchste Impfquote bundesweit auf
50.990 Corona-Impfungen wurden in Kärnten bereits verabreicht. 85 Prozent der Über-85-Jährigen sind geimpft. Im Koordinationsgremium waren heute die Selbsttests und – erneut – der Bezirk Hermagor Thema.
» Weiterlesen
SeneCura Gruppe steigt bei EMG Akademie in Graz ein
Mit der Übernahme der Mehrheitsanteile an der EMG Akademie wird die SeneCura Gruppe zum größten privaten Pflege-Bildungsanbieter in Österreich. Aufgrund des großen Personalbedarfs im Pflegebereich will SeneCura einen Beitrag im Ausbildungsbereich leisten.
» Weiterlesen
Erste Corona-Impfungen in privaten Gesundheitsbetrieben
Am Wochenende starten Corona-Impfungen von Mitarbeitern privater Gesundheitsbetriebe. Fokus liegt nun generell auf Gesundheitspersonal.
» Weiterlesen
Kärnten: Die nächsten Impftermine wurden festgelegt
Die heutigen Themen im Corona-Koordinationsgremium: die nächsten Impftermine für bestimmte Bevölkerungsgruppen, der "Problemfall" Hermagor und das Contact Tracing.
» Weiterlesen
Digitale Helfer verbinden Generationen
Digitalisierung in Pflege und Betreuung. Dr. Walter Liebhart, CEO des e-health-Spezialisten ILOGS, erzählt über den Mehrwert digitaler Lösungen. (Anzeige)
» Weiterlesen
Studentischer Gesundheitsbeirat an der FH Kärnten
Die Fachhochschule (FH) Kärnten installiert einen studentischen Gesundheitsbeirat, um Mitbestimmung der Studierenden zu fördern.
» Weiterlesen
Open Campus Online am 5. März an der FH Kärnten
Informationen zu den Studiengängen der Fachhochschule (FH) Kärnten gibt es am Freitag, 5. März 2021, virtuell.
» Weiterlesen
Land Kärnten und Gemeinden machen bei Lehrlingsausbildung gemeinsame Sache
Als dritte Säule in der Lehrlingsausbildung gibt es das Lehrlings-College des Landes und der Kärntner Gemeinden. Gemeinde-Lehrlinge absolvieren u. a. Praktika beim Land, Landeslehrlinge bei Gemeinden – und alle Lehrlinge in der Privatwirtschaft.
» Weiterlesen
Wie steht es um Ihre digitale Kompetenz
Maßgeschneiderte Aus- und Weiterbildungsangebote zur Steigerung der digitalen Kompetenz der Kärntner sind das Ziel einer Initiative aller Kärntner Gemeinden mit dem Verein „fit4internet“.
» Weiterlesen
Wolfgang Grillitsch wird neuer Leiter des FH-Studiengangs Architektur
Rückkehr aus Deutschland: Der Pörtschacher Wolfgang Grillitsch leitet ab dem Sommersemester den Studiengang Architektur an der Fachhochschule (FH) Kärnten.
» Weiterlesen
Sommer-Camps für Kinder und Jugendliche auch 2021
Das Jugendreferat des Landes Kärnten lädt 2021 zu sechs betreuten Sport- und Ferienwochen, um Familien zu entlasten.
» Weiterlesen
Ali Mahlodji: Digitale Skills kann man nicht mit der Gießkanne verordnen
Warum man keine Angst vor der Digitalisierung haben muss und warum Achtsamkeit immer mehr zu einer Kernkomponente in der Arbeitswelt wird: Wir sprachen mit EU-Jugendbotschafter, Autor und Keynote Speaker Ali Mahlodji.
» Weiterlesen
Klagenfurt: Start für Stadtentwicklung zwischen Hallenbad und Bahnhof
Bei einem europaweiten Architektenwettbewerb werden Ideen gesucht, wie sich Klagenfurt zwischen Bahnhof und Hallenbad entwickeln soll.
» Weiterlesen
think about: Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Einfach zum Nachdenken: advantage-Gastautorin Iris Straßer über die Kombination von Digitalisierung und Nachhaltigkeit und wie sie gelingen kann.
» Weiterlesen
Hilfe in besonderen Lebenslagen: Auszahlungssumme 2020 doppelt so hoch
Die Corona-Krise brachte 2020 deutlich mehr Kärntner in "besondere Lebenslagen". Im Vergleich zu 2019 wurden 123 Prozent mehr ausgezahlt.
» Weiterlesen
advantage-Newsletter
Jetzt anmelden und keine News mehr verpassen!
Die neue advantage Ausgabe erscheint Ende März 2021

Kontakt
advantage Media GmbH
Bahnhofplatz 5
9020 Klagenfurt am Wörthersee
w.rumpler@advantage.at