Eigene Online-Plattform für Kärntner Musik- und Filmwirtschaft
Studio-Musiker, Experten für Hochzeits- oder Werbevideos, Tonstudios, Filmstudios, professionelle Tonband-Ansagen und vieles mehr: Wissen Sie eigentlich, wie viele Kärntner Unternehmen in der Film- und Musikwirtschaft tätig sind? Es sind um die 250 an der Zahl. Sich als potentieller Kunde einen Überblick über Angebote zu verschaffen, war bisher nicht einfach. Daher findet man nun einen praktischen Überblick unter www.carinthia-filmandsound.at.
Umfassend Information
Direkt auf der Homepage kann man via Suchfunktion ein Angebot eingeben und erhält die dementsprechenden Anbieter übersichtlich dargestellt – Filter-Möglichkeit nach Regionen inklusive. Informiert wird man außerdem über aktuelle Sound-Produktionen, über Ausbildungs-Möglichkeiten (Lehrberuf oder Studiengänge) und man findet Filmtrailer und Videos, die mitunter auch internationale ausgezeichnet wurden. In Österreich gab es das bisher noch nicht, so Klaus Graf, Vorsitzender der Fachvertretung Film- und Musikwirtschaft in der Wirtschaftskammer (WK) Kärnten.
Präsentation nach außen
Über die Plattform sollen auch die Anbieter untereinander vernetzt werden. WK-Fachvertreter Andreas Frei erläutert den Hintergrund: "Nicht nur für Kunden, auch für Mitgliedsbetriebe ist es oft schwierig, die richtigen Partner in unserer vielfältigen Branche zu finden. Mit der Website schaffen wir Transparenz und einen guten Überblick über die vielfältigen Angebote unserer Betriebe. Viele unserer Mitgliedsbetriebe sind Ein-Personen-Unternehmen. Mit dieser Plattform wollen wir ihnen die Möglichkeit geben, sich öffentlich wirksamer zu präsentieren – auch gegenüber offiziellen Stellen.", sagt WK-Fachvertreter Andreas Frei. Damit meint er etwa Politik und Förderstellen.
