LKH Wolfsberg: Dritte Bauphase um 30 Millionen Euro
Die dritte Baustufe im LKH Wolfsberg hat heute begonnen. Mit einer Investition von 30 Millionen Euro ist es die kostenintensivste Phase. Kabeg-Vorstand Arnold Gabriel ergänzt: "Bis 2026 werden für den Aus- und Neubau des Krankenhauses rund 58 Millionen Euro investiert."
Zahlreiche Baumaßnahmen
"Umgestaltet bzw. völlig erneuert werden die Ambulanz-Bereiche mit der Schaffung einer zentralen Notfall-Ambulanz, zudem die Dialyse-Station mit Einzelkojen und einem größeren Dialyse-Raum inklusive eines eigenen Parkplatzes für Dialyse-Patienten sowie das zentrale Röntgeninstitut", fasst Gesundheitsreferentin Beate Prettner Bauphase 3 zusammen.
Die Baumaßnahmen müssen bei laufendem Betrieb absolviert werden. Projektleiter Armin Dettelbacher über Einzelheiten: "So wird der alte Parkplatz östlich der Unfall-Ambulanz nach Süden hin versetzt und ein Kreisverkehr für einen sicheren Verkehrsfluss errichtet." Das passiert also außen. Und innen? Dettelbacher: "Ab Frühjahr 2022 wird es zu einer Neugestaltung und Zusammenführung der Notfall-Aufnahme der Inneren Medizin und der Unfall-Ambulanz zur Zentralen Notfall-Aufnahme kommen. Diese interdisziplinäre Notfall-Aufnahme wird am Ort der heutigen Unfall-Ambulanz angesiedelt sein."
Eine Neugestaltung erfahren auch Rettungszufahrt und Eingänge. Man hat aus der Corona-Krise gelernt und will auch für die Zukunft einen eigenen Eingang für infektiöse Patienten schaffen. So könne man etwaige Ansteckungen im Warte-Bereich verhindern.
Zwischen 2022 und 2024 erhalten Mitarbeiter neue Büros, Sekretariate und Dienstzimmer – dort, wo bis vor wenigen Jahren Operationssäle und die Intensivstation waren.
Die zwei vorangegangenen Bauphasen:
- Bauphase 1: Neustrukturierung der Gynäkologie und Geburtshilfe
- Bauphase 2: Zentral-OP, Intensivstation, Endoskopie
