Minus von 76 Prozent an Passagieren am Flughafen Klagenfurt
Die Corona-Pandemie traf den Flughafen Klagenfurt 2020 – wie zu erwarten war – hart. Es konnten nur 49.395 Passagiere begrüßt werden. Das entspricht einem Minus von 76,4 Prozent zum Jahr 2019, da waren es 209.278 Passagiere. Zwei Drittel der Fluggäste 2020 flogen vor dem ersten Lockdown von oder nach Klagenfurt.
Nils Witt, Geschäftsführer der Kärntner Flughafen Betriebsgesellschaft, in seiner Stellungnahme: "Man sieht anhand der Zahlen, dass wir gut ins Jahr 2020 gestartet sind und uns dann Covid-19 zum Erliegen brachte. Die Einbrüche bei den Verkehrszahlen treffen alle österreichischen Airports im gleichen Ausmaß. Wir liegen hier im österreichweiten Durchschnitt." Trotz dieser Situation sei es mit "Optimierungen von internen Abläufen und restriktiven Sparmaßnahmen gelungen, den Mitarbeiterstand zu halten".
Nur 878 Linien- und Charter-Flugbewegungen gab es 2020, 2019 waren es zum Vergleich 3.198. Kompletter Stillstand herrschte zwischen April und Juni, mit dem zweiten Lockdown wurde der Linienverkehr dann erneut eingestellt. Touristische Winter-Charter wurden von den Veranstaltern storniert.
Wie es nun im heurigen Jahr weitergeht, ist noch nicht klar. Witt: "Seriöse Flugplanungen sind in der derzeit volatilen Situation nicht möglich." Die Planung für 2021 ist also äußerst schwierig.
