Verstärkter Fokus auf Gesundheit am Arbeitsplatz
Was bedeutet Gesundheit? Einerseits ist es ein Fehlen von Krankheiten und Gebrechen, aber noch viel mehr der „Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens“. Sind alle Ebenen erfüllt, ist man wirklich gesund – und kann so auch sein volles Leistungspotenzial ausschöpfen.
Die Wichtigkeit von Gesundheit am Arbeitsplatz zeigt eine österreichweite Gesundheitsstudie von 2018. Nur acht Prozent der Österreicher bezeichneten den eigenen Gesundheitszustand als „ausgezeichnet“ oder „gänzlich ohne gesundheitliche Probleme“. Seit Jahren sinkt das Gesundheits- und Wohlbefinden rapide, vor allem aufgrund von Stress im Arbeitsleben. Dabei spielt auch die psychische Gesundheit eine entscheidende Rolle. Durch die Corona-Krise verstärkt sich dieses Problem weiter. Gesundheit steht mehr denn je an oberster Stelle.
Die Problemfelder
Mit welchen Problemen werden wir also im Hinblick auf Gesundheit konfrontiert?
- Kürzung der Sozialversicherungsleistungen: Die gesetzliche Krankenversicherung – sei es für Arbeiter/Angestellte, Freiberufler oder Selbständige – deckt nur einen Teil der Kosten im Gesundheitswesen ab. Experten warnen, dass durch die Kassenreform das gesamte System kippen könnte. Die Tendenz geht in Richtung „Einsparungen“ – die Konsequenz daraus sind Leistungseinschränkungen.
- Ärzte gehen in Pension: Rund die Hälfte aller Ärzte mit Gebietskrankenkassen-Vertrag geht in den nächsten zehn Jahren in Pension. Der Ärztemangel führt nicht nur zu langen Wartezeiten, sondern zum generellen Patienten-Aufnahmestopp.
- Hohe Kosten für Heilmittel und Privatärzte: Die Kosten für Medikamente, Heilbehelfe und Hilfsmittel sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Durch den Mangel an Kassenärzten fallen höhere Kosten für Privatärzte an.
- Anzahl der Krankenstände steigt: Arbeitnehmer sind deutlich öfter im Krankenstand. Laut Statistik Austria gibt es bis zu 30 Prozent mehr Krankenstände als noch vor zehn Jahren. Chronische und psychische Erkrankungen wie z. B. Burnout werden immer häufiger und führen zu langen Ausfällen.
KOBAN SÜDVERS liefert Lösungen
KOBAN SÜDVERS reagiert auf diese Entwicklungen mit speziellen Lösungen für Unternehmen und Arbeitnehmer. Im Angebot ist etwa die zukunftsorientierte Vorsorge mittels „Medical Check-Up“. Versicherte haben die Möglichkeit, in einem Ärztezentrum Vorsorgeuntersuchungen (Gesundenuntersuchung) mit einem umfassenden Leistungsspektrum in Anspruch zu nehmen. Außerdem wird der Zugang zur privaten Gesundheitsvorsorge erleichtert, denn die KOBAN SÜDVERS bietet ein Ärzte-Netzwerk (private Fachärzte), das auch auf digitalem Wege hilft: Bei chronischen Erkrankungen oder andauernden Gesundheitsproblemen können Mitarbeiter per E-Mail ihr Problem schildern und sie erhalten einen persönlichen Rückruf für eine ärztliche telefonische Beratung.
