Leben
903.000 Euro vom Land Kärnten für Projekt "Digitale Schule"
Die Mittel sollen 602 Klassen in Kärnten zugute kommen. Investiert wird in Breitband-Anschlüsse, Inhouse-Basisinfrastruktur und WLAN-Struktur. Auch der Bund unterstützt das Projekt "Digitale Schule – Digitales Lernen".
» Weiterlesen
Ab Montag sind in Klagenfurt wieder Parkgebühren fällig
Obwohl der Lockdown noch länger andauert, müssen ab Montag, 25. Jänner 2021, in der Landeshauptstadt wieder Parkgebühren gezahlt werden. Es handelt sich um eine Empfehlung der Polizei.
» Weiterlesen
Pörtschach erhält bis 2023 Bahnunterführung
Gute Nachrichten für die Wörthersee-Gemeinde Pörtschach: Staus vor dem beschrankten Bahnübergang beim Yachthafen sollen bis 2023 der Vergangenheit angehören. Denn der Übergang weicht einer Bahnunterführung. "Zweistelliger Millionenbetrag" soll investiert werden.
» Weiterlesen
Klagenfurt: Städtische Entsorgung wird immer digitaler
Die Digitalisierung hält in Klagenfurt nun auch in den Bereichen Containerdienst, Sperrmüllabholung und Kanalnetz-Wartung Einzug.
» Weiterlesen
Kärnten Card auch für Menschen mit Behinderung günstiger
Das Ziel ist Chancengleichheit: Vergünstigte Kärnten Card ist 2021 auch für Menschen mit Behinderung – inklusive Begleitperson – erhältlich. Kooperation mit der Familien- und Jugendkarte wird ausgebaut.
» Weiterlesen
Eltern nehmen freiwilliges Pensionssplitting kaum an
Die Arbeiterkammer (AK) Kärnten klärt auf: Durch Pensionssplitting erhält jener Elternteil einen Ausgleich, der sich um die Kindererziehung kümmert und dadurch finanzielle Nachteile erleidet. Wie das funktioniert…
» Weiterlesen
1,1 Millionen Euro für KIZ St. Stefan
Kinder und Jugendliche in Krisensituationen haben nun auch in St. Stefan im Lavanttal eine Anlaufstelle. Für das dritte Kärntner Kriseninterventionszentrum will die Landesregierung morgen 1,1 Millionen Euro beschließen.
» Weiterlesen
Neue App für Versicherte bei der Wiener Städtischen
„losleben“ heißt die neue App, durch die man Arzt-Honorare einreichen, aber nun auch Schäden im Haushalt melden kann.
» Weiterlesen
Der „digitale“ Freitag gehört den Familien
Digitale Elternbildungsreihe „Familienfreitag – online“ läuft erfolgreich. Neue Schwerpunkte nun im Jänner und Februar: verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien und Suchtprävention.
» Weiterlesen