Umwelt
Photovoltaik: Strom und Wärme vom eigenen Dach
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind Themen, die uns alle betreffen. Und jeder von uns kann auch etwas dafür tun, um Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu leben. Auch in unseren Häusern steckt diesbezüglich sehr viel Potenzial.
» Weiterlesen
„Umweltschutz und Ästhetik miteinander verbinden“
Interview mit Helmut Ellensohn
» Weiterlesen
Kärntner Landtag: Klares Bekenntnis – Schutz der Almen für nächste Generationen
Enquete im Kärntner Landtag beschäftigt sich mit Almen und ihrer Zukunft – 16 % der Landesfläche – LR Fellner, LR Gruber und Präsident Rohr: Schutz vor Ausverkauf, Spekulationen und Raubbau – Almwirtschaft Grundlage für Existenzen und Naherholung.
» Weiterlesen
Die Vision „E-Linienbus“ rückt näher
Im Liesertal testet derzeit die Gemeinde Rennweg zusammen mit dem Linienbetreiber Bacher Reisen den offiziellen Linienfahrbetrieb mit einem 12-Meter Linienbus, der zu 100 % elektrisch betrieben wird. Zwischen 20. und 27. April können Fahrgäste die Tauglichkeit eines modernen E-Linienbus „hautnah“ miterleben.
» Weiterlesen
Mit Holz zur Energiewende
Energiecamp Murau erstmals mit Aktionstag „Holz findet Stadt“ inkl. Holzzirkus und Juniorcamp.
» Weiterlesen
„Wir arbeiten für die Natur und mit der Natur“
Die Firma Witasek mit Sitz in Feldkirchen arbeitet mit langjähriger Erfahrung im professionellen Pflanzenschutz und setzt dabei auch auf das Thema Nachhaltigkeit.
» Weiterlesen
Kärntnerinnen und Kärntner erarbeiten Klimaschutz-Maßnahmen für Österreich
LH Kaiser und LR.in Schaar tauschten sich mit den Klimaräten aus Kärnten aus, die für die Bundesregierung Vorschläge für Klimaschutz-Maßnahmen erarbeiten.
» Weiterlesen
„Umweltschutz ist kein Verzicht, sondern ein Gewinn“
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan stellt sich der Herausforderung eines ökologisch orientierten Krankenhausbetriebs. Umweltrelevante Ressourcen lassen sich nur mit geeigneter Infrastruktur und motivierten Mitarbeitenden einsparen.
» Weiterlesen
Stadtwerke-Strandbad gibt Schwalben ein neues Zuhause
40 Mehlschwalbennester aus dem Naturmaterial „Holzbeton“ wurden im Strandbad Klagenfurt montiert, um dem Rückgang der Schwalbenpopulation entgegenzuwirken.
» Weiterlesen